0.443.917.21 Accordo del 17 maggio 2008 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Comunità francese del Belgio nel settore cinematografico (Accordo di coproduzione tra la Svizzera e la Comunità francese del Belgio) (con allegati)

0.443.917.21 Abkommen vom 17. Mai 2008 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Gemeinschaft Belgiens auf dem Gebiet des Films (Koproduktionsabkommen zwischen der Schweiz und der Französischen Gemeinschaft Belgiens) (mit Anhängen)

Art. 3 Procedura e collaborazione delle autorità

(1)  Le domande di ammissione devono essere conformi ai requisiti minimi stabiliti nell’allegato 1. Deve essere rispettata la procedura d'ammissione prevista a tal fine da ciascuna delle Parti.

(2)  Per poter essere ammesse al beneficio del presente Accordo, le opere cinematografiche realizzate in coproduzione devono aver ricevuto l’approvazione delle autorità competenti delle due Parti entro quattro mesi dall’uscita in sala cinematografica sul territorio di una delle Parti.

(3)  Le autorità competenti delle due Parti si scambiano tutte le informazioni relative all’accoglimento, al rigetto, alla modifica o al ritiro di domande di ammissione al beneficio del presente Accordo.

(4)  Prima di respingere una domanda, le autorità competenti di entrambe le Parti devono consultarsi.

(5)  Dopo che le autorità competenti delle due Parti hanno concesso all’opera cinematografica l’ammissione al beneficio della coproduzione, l’ammissione non può essere successivamente revocata, se non di comune intesa tra le medesime autorità.

(6)  Le autorità competenti sono:

per la Svizzera: Dipartimento federale dell’interno, Ufficio federale della cultura, Sezione cinema;
per la Comunità francese del Belgio: Centre du Cinéma et de l’Audiovisuel.

Art. 3 Verfahren und Zusammenarbeit der Behörden

(1)  Die Zulassungsgesuche müssen die in Anhang 1 genannten Mindestanforderungen erfüllen. Das von jeder Vertragspartei vorgesehene Zulassungsverfahren ist einzuhalten.

(2)  Um nach diesem Abkommen gefördert zu werden, müssen Koproduktionsfilme spätestens vier Monate nach ihrer Kinopremiere im Hoheitsgebiet einer der beiden Parteien von den zuständigen Behörden beider Parteien genehmigt worden sein.

(3)  Die zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien stellen sich gegenseitig alle Informationen betreffend die Genehmigung, die Ablehnung, die Abänderung oder den Rückzug von Zulassungsgesuchen nach diesem Abkommen zu.

(4)  Vor der Ablehnung eines Gesuchs müssen sich die zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien konsultieren.

(5)  Wenn die zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien einen Film zur Koproduktion zugelassen haben, kann diese Zulassung später nicht mehr annulliert werden, ausser wenn die Behörden dies einvernehmlich beschliessen.

(6)  Die zuständigen Behörden sind:

in der Schweiz: die Sektion Film des Bundesamtes für Kultur im Eidgenössischen Departement des Innern;
in der Französischen Gemeinschaft Belgiens: das Centre du Cinéma et de l’Audiovisuel.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.