0.443.913.6 Accordo trilaterale dell' 11 febbraio 2011 tra il Governo della Repubblica federale di Germania, il Governo della Repubblica d'Austria e il Governo della Confederazione Svizzera, sulla cooperazione in ambito cinematografico (Accordo di coproduzione cinematografica tra Germania, Austria e Svizzera) (con all.)

0.443.913.6 Trilaterales Abkommen vom 11. Februar 2011 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland, der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Zusammenarbeit im Bereich Film (Filmkoproduktionsabkommen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz) (mit Anhang)

Art. 2 Riconoscimento e procedura

1 I film realizzati nel quadro del presente Accordo sono considerati film nazionali.

2 I sussidi e altri vantaggi finanziari concessi a una coproduzione sul territorio di una delle Parti contraenti sono disciplinati dal rispettivo diritto nazionale.

3 Le coproduzioni cui si applica il presente Accordo devono essere riconosciute tali di comune accordo dalle autorità competenti delle Parti contraenti.

4 La richiesta di riconoscimento di una coproduzione è da presentare alle rispettive autorità competenti in conformità alle disposizioni di applicazione contenute nell’Allegato. Le autorità competenti sono:

a)
nella Repubblica federale di Germania: il Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) e la Filmförderungsanstalt (FFA);
b)
in Austria: il Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend;
c)
in Svizzera: l’Ufficio federale della cultura.

5 Il riconoscimento è concesso con riserva della realizzazione del film coprodotto conformemente all’Accordo.

Art. 2 Anerkennung und Verfahren

1 Filme, die im Rahmen dieses Abkommens hergestellt worden sind, werden als inländische Filme angesehen.

2 Beihilfen und sonstige finanzielle Vorteile, die im Hoheitsgebiet einer Vertragspartei gewährt werden, erhält der jeweilige Gemeinschaftsproduzent nach Massgabe des jeweiligen innerstaatlichen Rechts.

3 Gemeinschaftsproduktionen, auf die dieses Abkommen Anwendung finden soll, bedürfen der Anerkennung durch die zuständigen Behörden der Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen.

4 Der Antrag auf Anerkennung einer Gemeinschaftsproduktion ist unter Beachtung der im Anhang enthaltenen Durchführungsbestimmungen bei den jeweils zuständigen Behörden zu stellen. Die zuständigen Behörden sind:

a)
in der Bundesrepublik Deutschland: das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Filmförderungsanstalt (FFA);
b)
in Österreich: das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend;
c)
in der Schweiz: das Bundesamt für Kultur.

5 Die Anerkennung gilt vorbehaltlich der abkommenskonformen Herstellung des in Gemeinschaftsproduktion produzierten Films.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.