0.440.8 Convenzione del 20 ottobre 2005 sulla protezione e la promozione della diversità delle espressioni culturali (con all.)

0.440.8 Übereinkommen vom 20. Oktober 2005 über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen (mit Anlage)

Art. 22 Conferenza delle Parti contraenti

1.  È costituita una Conferenza delle Parti contraenti quale organo plenario e supremo della presente Convenzione.

2.  La Conferenza delle Parti contraenti si riunisce in sessione ordinaria ogni due anni, nella misura del possibile nel quadro della Conferenza generale dell’UNESCO. Essa può riunirsi in sessione straordinaria se lo decide o se una domanda viene indirizzata al Comitato intergovernativo da almeno un terzo delle Parti contraenti.

3.  La Conferenza delle Parti contraenti adotta il suo regolamento interno.

4.  Le funzioni della Conferenza delle Parti contraenti consistono, tra l’altro:

a)
nell’eleggere i membri del Comitato intergovernativo;
b)
nel ricevere ed esaminare i rapporti delle Parti contraenti della presente Convenzione trasmessi dal Comitato intergovernativo;
c)
nell’approvare le direttive operazionali elaborate, su sua richiesta, dal Comitato intergovernativo;
d)
nel prendere qualsiasi altra misura che ritiene necessaria per promuovere gli obiettivi della presente Convenzione.

Art. 22 Konferenz der Vertragsparteien

1.  Eine Konferenz der Vertragsparteien wird eingesetzt. Die Konferenz der Vertragsparteien ist das Plenarorgan und oberste Gremium dieses Übereinkommens.

2.  Die Konferenz der Vertragsparteien tritt, soweit möglich in Verbindung mit der Generalkonferenz der UNESCO, alle zwei Jahre zu einer ordentlichen Tagung zusammen. Sie kann auf eigenen Beschluss oder auf einen entsprechenden, an das Zwischenstaatliche Komitee gerichteten Antrag von mindestens einem Drittel der Vertragsparteien zu einer ausserordentlichen Tagung zusammentreten.

3.  Die Konferenz der Vertragsparteien gibt sich eine Geschäftsordnung.

4.  Die Aufgaben der Konferenz der Vertragsparteien sind unter anderem:

a)
die Mitglieder des Zwischenstaatlichen Komitees zu wählen;
b)
die Berichte der Vertragsparteien des Übereinkommens, die ihr vom Zwischenstaatlichen Komitee übermittelt werden, entgegenzunehmen und zu prüfen;
c)
die auf ihr Ersuchen hin vom Zwischenstaatlichen Komitee erstellten Richtlinien zu genehmigen;
d)
alle sonstigen Massnahmen zu ergreifen, die sie für notwendig erachtet, um die Ziele dieses Übereinkommens zu fördern.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.