0.440.2 Convenzione quadro del 27 ottobre 2005 del Consiglio d'Europa sul valore del patrimonio culturale per la società
0.440.2 Rahmenübereinkommen vom 27. Oktober 2005 des Europarats über den Wert des Kulturerbes für die Gesellschaft
Art. 16 Meccanismo di monitoraggio
- a.
- Il Comitato dei Ministri, conformemente all’articolo 17 dello Statuto del Consiglio d’Europa, nominerà un comitato apposito o designerà un comitato già esistente incaricandolo di monitorare l’applicazione della presente Convenzione e autorizzandolo a definire le modalità di svolgimento della sua missione.
- b.
- Il comitato designato dovrà:
- –
- stabilire all’occorrenza norme di procedura;
- –
- controllare il sistema informativo condiviso di cui all’articolo 15 illustrando in un rapporto le modalità di attuazione degli impegni legati alla presente Convenzione;
- –
- fornire un parere consultivo, su richiesta di una o più Parti, su ogni domanda concernente l’interpretazione della presente Convenzione, prendendo in considerazione tutti gli strumenti giuridici del Consiglio di Europa;
- –
- su iniziativa di una o più Parti, valutare singoli aspetti della rispettiva attuazione della presente Convenzione;
- –
- promuovere l’applicazione intersettoriale della presente Convenzione, collaborando con altri comitati e partecipando ad altre iniziative del Consiglio d’Europa;
- –
- riferire al Comitato dei Ministri delle proprie attività.
Il comitato può fare partecipare ai suoi lavori esperti e osservatori.
Art. 16 Mechanismus des Monitorings
- a.
- Das Ministerkomitee bildet gestützt auf Artikel 17 der Satzung des Europarats einen geeigneten Ausschuss oder betraut einen bestehenden Ausschuss mit der Überprüfung der Umsetzung dieses Übereinkommens und stattet ihn mit der Befugnis aus, die Regeln für die Wahrnehmung seiner Aufgabe festzulegen.
- b.
- Der gebildete Ausschuss:
- –
- legt Verfahrensregeln fest, soweit dies erforderlich ist;
- –
- führt das gemeinsame Informationssystem gemäss Artikel 15, wobei er sich einen Überblick über die Mittel verschafft, mit denen die Verpflichtungen aus diesem Übereinkommens eingehalten werden;
- –
- äussert sich auf Ersuchen einer oder mehrerer Vertragsparteien beratend zu jeglichen Fragen in Bezug auf die Auslegung dieses Übereinkommens, und zwar unter Berücksichtigung aller Rechtsinstrumente des Europarats;
- –
- evaluiert auf Initiative einer oder mehrerer Vertragsparteien jegliche Aspekte der Umsetzung dieses Übereinkommens;
- –
- begünstigt die sektorübergreifende Anwendung dieses Übereinkommens in Zusammenarbeit mit anderen Ausschüssen und durch Teilnahme an anderen Initiativen des Europarats;
- –
- erstattet dem Ministerkomitee Bericht über seine Tätigkeiten.
Der Ausschuss kann Fachleute und Beobachterinnen und Beobachter in seine Arbeit einbinden.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.