0.425.81 Accordo del 15 febbraio 1973 tra taluni Stati membri dell'Organizzazione europea di ricerche spaziali e l'ente medesimo, concernente l'esecuzione del programma SPACELAB (con All. A e B)

0.425.81 Vereinbarung vom 15. Februar 1973 zwischen bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumforschungsorganisation und der Europäischen Weltraumforschungsorganisation über die Durchführung eines Spacelab-Programms (mit Anlagen A, B)

Art. 17

1.  Un Partecipante, se desidera recedere dal programma giusta l’articolo 6 paragrafo 2, notifica il suo recesso all’Organizzazione. Il recesso prende effetto il giorno della notifica, con riserva delle disposizioni che seguono:

a.
Il Partecipante che recede è tenuto a pagare, secondo le modalità convenute, l’ammontare dei propri contributi sul preventivo in corso o sui preventivi anteriori;
b.
Il Partecipante che recede resta tenuto a versare la propria quota dei crediti di pagamento, corrispondenti ai crediti d’impegno votati e utilizzati, nel quadro del preventivo dell’esercizio in corso o dei preventivi anteriori, e concernenti la fase di concezione, sviluppo e costruzione;
c.
Il Partecipante che recede rimane membro del Consiglio direttivo sino al compimento dei suoi obblighi di cui in a e b qui innanzi. Esso ha diritto di voto solo sulle questioni direttamente connesse con questi obblighi.

2.  Il Partecipante che recede conserva i diritti acquisiti sino al giorno in cui il recesso prende effetto. Per le azioni e le realizzazioni decise dopo il recesso, nessun diritto od obbligo relativo al recedente può nascere dalla parte del programma alla quale esso più non contribuisce, tranne ove sia stato altrimenti convenuto tra esso e gli altri Partecipanti. I disposti dell’articolo XVII della Convenzione5 dell’Organizzazione si applicano mutatis mutandis.

3.  Se uno Stato impartecipe dell’Organizzazione, dopo aver aderito al programma in virtù dell’articolo 15, ne recede, i disposti del presente articolo si applicano mutatis mutandis.

5 Ora: i disposti dell’art. XXIV.

Art. 17

1.  Wünscht ein Teilnehmer gemäss Artikel 6 Absatz 2 vom Programm zurückzutreten, so notifiziert er der Organisation seinen Rücktritt. Der Rücktritt wird vorbehaltlich folgender Bestimmungen am Tage der Notifizierung wirksam:

a.
Der zurücktretende Teilnehmer ist gehalten, seine Beiträge zu den laufenden oder vorhergegangenen Jahreshaushaltsplänen wie vereinbart zu entrichten.
b.
Der zurücktretende Teilnehmer ist gehalten, seinen Ausgabemittelanteil an den im Haushaltsplan des laufenden oder vorhergegangener Rechnungsjahre bewilligten und in Anspruch genommenen Verpflichtungsermächtigungen für die Entwurfs‑, Entwicklungs‑ und Bauphase zu zahlen.
c.
Der zurücktretende Teilnehmer bleibt solange Mitglied des Programmdirektoriums, bis er seine in den Absätzen a und b genannten Verpflichtungen erfüllt hat. Er hat nur bei den Fragen ein Stimmrecht, die in direktem Zusammenhang mit diesen Verpflichtungen stehen,

2.  Der zurücktretende Teilnehmer behält die Rechte, die bis zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens seines Rücktritts erworben werden. Was die nach seinem Rücktritt beschlossenen Massnahmen und Entwicklungen betrifft, so ergeben sich für ihn aus dem Teil des Programms, zu dem er keine Beiträge mehr leistet, keinerlei Rechte und Pflichten mehr. falls und insoweit nichts anderes zwischen ihm und den übrigen Teilnehmern vereinbart wird. Artikel XVII5 des Übereinkommens der Organisation findet sinngemäss Anwendung.

3.  Wünscht ein Nichtmitgliedstaat der Organisation, der dem Programm gemäss Artikel 15 beigetreten ist, von diesem zurückzutreten, so findet dieser Artikel sinngemäss Anwendung.

5 Heute: Art. XXIV.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.