1. Ogni membro dell’Assemblea dei membri dispone di un voto. In tutte le votazioni dell’Assemblea dei membri le astensioni non sono contabilizzate come voto, fatto salvo se è richiesta l’unanimità o la maggioranza dei due terzi; in questo caso le astensioni sono contabilizzate come voto in favore della proposta o della decisione.
2. Salvo disposizioni contrarie previste dal presente Accordo, l’Assemblea dei membri si riunisce soltanto se è presente o rappresentata in modo legalmente valido la maggioranza dei membri. Se il quorum non è raggiunto, l’Assemblea dei membri si riunisce nuovamente non appena la situazione lo permette ed è considerata come riunita in modo legalmente valido a prescindere dal quorum dei membri presenti o rappresentati (fermo restando, tuttavia, che le maggioranze di voto stabilite nel presente Accordo restino invariate).
3. L’Assemblea dei membri decide all’unanimità, ossia con i voti di tutti i membri aventi diritto di voto, su:
4. Con la maggioranza di almeno due terzi dei membri presenti e aventi diritto di voto, che rappresentano almeno due terzi dell’importo totale della Scala RNL dei contributi finanziari dell’anno in corso di tutti i membri conformemente all’articolo 9 paragrafo 1, l’Assemblea dei membri è autorizzata a:
5. Con la maggioranza di due terzi dei membri presenti e aventi diritto di voto, l’Assemblea dei membri è autorizzata a:
6. Con la maggioranza semplice dei membri presenti e aventi diritto di voto, l’Assemblea dei membri è autorizzata a:
7. Nei casi in cui il presente Accordo non preveda una maggioranza speciale, l’Assemblea dei membri decide a maggioranza semplice.
8. Per le decisioni relative a un Programma opzionale, i Membri partecipanti sono autorizzati:
Nei casi in cui il presente Accordo non preveda una maggioranza speciale, i Membri partecipanti decidono a maggioranza semplice.
9. In casi straordinari o urgenti, il Direttore esecutivo può essere autorizzato dal presidente dell’Assemblea dei membri a organizzare una votazione elettronica o per corrispondenza conformemente alle condizioni stabilite negli Accordi di lavoro.
1. Jedes Mitglied der Mitgliederversammlung verfügt über eine Stimme. Bei Abstimmungen in der Mitgliederversammlung werden Enthaltungen bei der Auszählung der Stimmen nur dann berücksichtigt, wenn Einstimmigkeit oder eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist; in diesem Fall werden die Enthaltungen als Ja-Stimmen zu dem Vorschlag oder dem Beschluss gewertet.
2. Sofern dieses Abkommen nichts anderes vorsieht, kann eine Mitgliederversammlung nur dann stattfinden, wenn mindestens die Mehrheit der Mitglieder anwesend oder rechtsgültig vertreten und die Versammlung damit beschlussfähig ist. Wenn die Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig ist, tritt sie erneut zusammen, sobald die Umstände dies erlauben, und diese Tagung gilt ungeachtet der Beschlussfähigkeit als rechtsgültig erfolgt (jedoch bleiben die in diesem Abkommen für Abstimmungen vorgeschriebenen Mehrheiten unverändert).
3. Die Mitgliederversammlung beschliesst einstimmig mit den Stimmen aller stimmberechtigten Mitglieder:
4. Die Mitgliederversammlung ist befugt, mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder, die gemäss Artikel 9 Absatz 1 mindestens zwei Drittel der nach der BNE-Skala berechneten Gesamtsumme der finanziellen Beiträge aller Mitglieder im laufenden Jahr vertreten:
5. Die Mitgliederversammlung ist befugt, mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder:
6. Die Mitgliederversammlung ist befugt, mit einer einfachen Mehrheit der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder:
7. In Fällen, für die dieses Abkommen keine qualifizierte Mehrheit vorsieht, fällt die Mitgliederversammlung ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit.
8. Bei Beschlüssen im Hinblick auf ein Fakultativprogramm sind die teilnehmenden Mitglieder befugt:
In Fällen, für die dieses Abkommen keine qualifizierte Mehrheit vorsieht, fällen die teilnehmenden Mitglieder ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit.
9. In aussergewöhnlichen oder dringlichen Fällen kann die geschäftsführende Direktorin oder der geschäftsführende Direktor von der oder dem Vorsitzenden der Mitgliederversammlung ermächtigt werden, gemäss den in den Arbeitsabkommen festgelegten Bedingungen eine elektronische Abstimmung oder eine Abstimmung per Briefwahl zu organisieren.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.