1. La presente Convenzione è aperta alla firma degli Stati che hanno partecipato alla Conferenza dei Plenipotenziari per l’istituzione di un’Organizzazione europea per l’esercizio dei satelliti meteorologici.
2. I suddetti Stati divengono parte alla presente Convenzione:
3. A decorrere dalla data dell’entrata in vigore della presente Convenzione, ogni Stato che non ha partecipato alla Conferenza dei Plenipotenziari di cui al paragrafo 1 potrà aderire alla Convenzione in seguito ad una decisione del Consiglio presa conformemente all’articolo 5.2 (a). Lo Stato che intende aderire alla presente Convenzione notificherà la sua domanda al Direttore generale, il quale ne informerà gli Stati membri almeno tre mesi prima che essa sia sottoposta alla decisione del Consiglio. Il Consiglio fissa le modalità e le condizioni d’adesione del suddetto Stato, conformemente all’articolo 5.2 (a).
4. Gli strumenti di ratifica, di accettazione, di approvazione o di adesione vengono depositati presso il Governo della Confederazione Svizzera, denominato «il depositario».
5. L’adesione alla Convenzione dell’Eumetsat implica almeno una partecipazione al bilancio preventivo generale e a tutti i programmi facoltativi. La partecipazione a un programma facoltativo necessita di una decisione degli Stati partecipanti conformemente all’articolo 5.3 (c). Qualsiasi Stato che diventa parte della Convenzione effettua un versamento speciale nel quadro degli investimenti già realizzati per i programmi facoltativi e facoltativi cui detto Stato partecipa. L’ammontare del versamento è fissato conformemente all’articolo 5.2 (a) i) per i programmi facoltativi e all’articolo 5.3 (c) per i programmi facoltativi.
6. Qualora uno Stato membro aderisca alla Convenzione, le tabelle dei contributi al bilancio preventivo generale a ai programmi facoltativi sono adattate dal Consiglio. Nel quadro dei programmi facoltativi gli Stati partecipanti decidono in merito a qualsiasi adattamento alle tabelle dei contributi in seguito all’adesione di detto Stato a un programma facoltativo.
1. Dieses Übereinkommen liegt für die Staaten, die an der Bevollmächtigtenkonferenz zur Gründung einer Europäischen Organisation für die Nutzung von meteorologischen Satelliten teilgenommen haben, zur Unterzeichnung auf.
2. Diese Staaten werden Vertragsparteien dieses Übereinkommens, indem sie:
3. Nach Inkrafttreten dieses Übereinkommens kann jeder Staat, der nicht an der in Absatz 1 genannten Bevollmächtigtenkonferenz teilgenommen hat, dem Übereinkommen aufgrund eines nach Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe (a) angenommenen Ratsbeschlusses beitreten. Ein Staat, der diesem Übereinkommen beizutreten wünscht, notifiziert dies dem Generaldirektor, der die Mitgliedstaaten von dem Gesuch spätestens drei Monate, bevor es dem Rat zur Beschlussfassung vorgelegt wird, unterrichtet. Der Rat legt die Modalitäten und Bedingungen für den Beitritt des betreffenden Staates nach Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe (a) fest.
4. Die Ratifikations-, Annahme-, Genehmigungs- und Beitrittsurkunden werden bei der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, dem «Depositär», hinterlegt.
5. Der Beitritt zum Eumetsat-Übereinkommen hat zur Mindestvoraussetzung die Teilnahme am Allgemeinen Haushalt und an allen Pflichtprogrammen. Die Teilnahme an freiwilligen Programmen bedarf eines Beschlusses der Teilnehmerstaaten nach Artikel 5 Absatz 3 Buchstabe c. Jeder Staat, der Vertragspartei des Übereinkommens wird, leistet eine Sonderzahlung auf die bereits getätigten Investitionen, wobei den Pflichtprogrammen und den freiwilligen Programmen, an denen der Staat teilnehmen will, Rechnung getragen wird. Der zu zahlende Betrag wird für Pflichtprogramme nach Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe a Ziffer i und für freiwillige Programme nach Artikel 5 Absatz 3 Buchstabe c festgelegt.
6. Tritt ein Staat dem Übereinkommen bei, so werden die Beitragsschlüssel für den Allgemeinen Haushalt und die Pflichtprogramme vom Rat angepasst. Die Teilnehmerstaaten beschliessen über die Anpassung der Beitragsschlüssel nach dem Beitritt zu einem freiwilligen Programm.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.