0.412.123.209.15 Accordo del 14 giugno 2022 tra la Segretaria di Stato per la formazione, la ricerca e l’innovazione e l’Ordre des technologues en imagerie médicale, en radio-oncologie et en électrophysiologie médicale du Québec concernente il reciproco riconoscimento delle qualifiche professionali dei tecnici di radiologia medica in Svizzera e dei tecnici di diagnostica per immagini nel settore della radiologia, dei tecnici di diagnostica per immagini nel settore della medicina nucleare e dei tecnici di radio-oncologia in Québec
0.412.123.209.15
Absprache vom 14. Juni 2022 zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und dem Ordre des technologues en imagerie médicale, en radio-oncologie et en électrophysiologie médicale du Québec über die gegenseitige Anerkennung der Berufsqualifikationen von Radiologiefachpersonen in der Schweiz sowie Technologinnen
bzw. Technologen in medizinischer Bildgebung im BereichRadiodiagnostik, Technologinnen bzw. Technologen in medizinischer Bildgebung im Bereich Nuklearmedizin und Technologinnen bzw. Technologen in Radioonkologie und Radiologiefachpersonen aus Quebec
Art. 7 Procedura per la domanda di riconoscimento delle qualifiche professionali
In Svizzera:
- 7.1
- I richiedenti devono inviare le domande di riconoscimento delle qualifiche professionali al seguente indirizzo:
- Croce Rossa Svizzera
Riconoscimento dei titoli professionali
Professioni sanitarie
Werkstrasse 18
3084 Wabern - 7.2
- Ai fini dell’applicazione dell’Accordo, il richiedente deve fornire alla Croce Rossa Svizzera i seguenti documenti:
- a)
- una copia autenticata del titolo formativo;
- b)
- una copia autenticata del permesso rilasciato dall’OTIMROEPMQ;
- c)
- un documento d’identità.
In Québec:
- 7.3
- I richiedenti devono inviare le domande di riconoscimento delle qualifiche professionali al seguente indirizzo:
- Direction de l’admission de l’OTIMROEPMQ
6455, rue Jean-Talon Est, bureau 401
Saint-Léonard (Québec) H1S 3E8 - Le domande devono essere presentate utilizzando l’apposito modulo.
- 7.4
- Ai fini dell’applicazione dell’Accordo, il richiedente deve fornire all’OTIMROEPMQ i seguenti documenti:
- a)
- una copia autenticata di uno dei titoli formativi menzionati negli articoli 5.4–5.6 che conferisce l’autorizzazione legale all’esercizio della professione in Svizzera;
- b)
- se necessario, un certificato di lavoro con il timbro dell’istituto e una descrizione dell’esperienza professionale con informazioni dettagliate sulle ore di lavoro svolte in base ai settori d’attività di cui agli articoli 5.4 e 5.6;
- c)
- se necessario, un attestato che certifica l’adempimento del tirocinio di adattamento svolto in Québec. La ricerca del tirocinio di adattamento spetta al richiedente, l’OTIMROEPMQ non si assume alcuna responsabilità né per la ricerca né per quanto riguarda la disponibilità di un tirocinio;
- d)
- un attestato che certifica l’adempimento della formazione avente per oggetto il quadro giuridico, l’etica e la deontologia;
- e)
- una copia autenticata di un documento d’identità munito di fotografia;
- f)
- un attestato della Croce Rossa Svizzera che certifica che il richiedente è legalmente stabilito nel Paese per esercitare la professione di tecnico di radiologia medica limitata al settore della radiologia (diagnostica), della radio-oncologia o della medicina nucleare e che non vi sono a suo carico divieti o restrizioni all’esercizio di tale professione né sanzioni disciplinari o di altro tipo;
- g)
- un documento comprovante che a carico del richiedente non vi sono dichiarazioni di colpevolezza criminale o penale né cause che possano portare a una tale condanna o sanzione;
- h)
- una prova che attesti una conoscenza del francese adeguata all’esercizio della professione in Québec, come stabilito nell’articolo 35 della Charte de la langue française (RLRQ, c. C-11).
Le autorità si appellano alla cooperazione amministrativa ai sensi dell’articolo 10 al fine di procedere alla verifica per via elettronica dell’autenticità dei documenti prodotti.
Art. 7 Verfahren zur Beantragung der Anerkennung der Berufsqualifikationen
In der Schweiz:
- 7.1
- Die Gesuche um Anerkennung der Berufsqualifikationen müssen an folgende Adresse gerichtet werden:
- Schweizerisches Rotes Kreuz
Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen
Gesundheitsberufe
Werkstrasse 18
3084 Wabern - 7.2
- Zur Anwendung dieser Absprache müssen die gesuchstellenden Personen beim Schweizerischen Roten Kreuz folgende Dokumente einreichen:
- a)
- eine beglaubigte Kopie des Ausbildungsabschlusses;
- b)
- eine beglaubigte Kopie der vom OTIMROEPMQ ausgestellten Bewilligung;
- c)
- einen Identitätsnachweis.
In Quebec:
- 7.3
- Die Gesuche um Anerkennung der Berufsqualifikationen sind an folgende Adresse zu richten:
- Direction de l’admission de l’OTIMROEPMQ
6455, rue Jean-Talon Est, bureau 401
Saint-Léonard (Québec) H1S 3E8 - Gesuche sind über das dazu vorgesehene Formular zu erfassen.
- 7.4
- Zur Anwendung dieser Absprache müssen die gesuchstellenden Personen beim OTIMROEPMQ folgende Dokumente einreichen:
- a)
- eine beglaubigte Kopie eines der in den Artikeln 5.4 bis 5.6 genannten Ausbildungsabschlüsse, der in der Schweiz Zugang zur rechtlichen Befähigung zur Berufsausübung gewährt;
- b)
- gegebenenfalls eine Arbeitsbestätigung mit dem Siegel der Einrichtung und einer Beschreibung der Berufserfahrung, wobei die Anzahl Arbeitsstunden in den in Artikel 5.5 und 5.6 beschriebenen Tätigkeitsbereichen präzisiert sind;
- c)
- gegebenenfalls eine Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses des Anpassungslehrgangs in Quebec. Für die Suche nach einem Anpassungslehrgang ist die gesuchstellende Person zuständig, der OTIMROEPMQ trägt keine Verantwortung für diese Suche oder die Verfügbarkeit einer solchen Stelle;
- d)
- eine Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses der Ausbildung über den rechtlichen Rahmen und die ethischen und deontologischen Aspekte;
- e)
- eine beglaubigte Kopie eines Identitätsnachweises mit Foto;
- f)
- eine Bescheinigung des Schweizerischen Roten Kreuzes, die die berufliche Niederlassung bestätigt und belegt, dass kein Verbot bzw. keine Einschränkung der Ausübung des Berufs der Radiologiefachperson, beschränkt auf den Bereich Radiodiagnostik, Radioonkologie oder Nuklearmedizin, oder disziplinarische oder sonstige Massnahmen gegen die gesuchstellende Person vorliegen;
- g)
- ein Dokument, das bestätigt, dass die gesuchstellende Person nicht wegen einer Straftat verurteilt worden ist und dass gegen sie kein Verfahren hängig ist, das zu einer solchen Verurteilung oder Sanktion führen könnte;
- h)
- einen Nachweis ausreichender Französischkenntnisse zur Ausübung des Berufs, wie in Artikel 35 der Charta der französischen Sprache (RLRQ, c. C-11) vorgeschrieben.
Die Behörden stützen sich bei der elektronischen Überprüfung der Echtheit der eingereichten Dokumente auf die Verwaltungszusammenarbeit gemäss Artikel 10.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.