0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

Art. 45 Informazioni dal registro dei veicoli, inchieste successive

1.  I dati iscritti nei registri nazionali d’immatricolazione dei veicoli concernenti situazioni di fatto e di diritto di un veicolo (dati sul veicolo) e i dati personali relativi a persone titolari di un certificato d’immatricolazione (dati sui titolari di certificati d’immatricolazione o sui proprietari dei veicoli) possono, su richiesta di una delle Parti, essere trasmessi all’altra qualora i dati siano indispensabili per il perseguimento di infrazioni in materia di circolazione stradale.

2.  Il servizio destinatario s’impegna a utilizzare i dati unicamente per perseguire un’infrazione stradale. La domanda di trasmissione dei dati deve concernere solo un determinato veicolo o un determinato titolare di un certificato d’immatricolazione.

3.  Per rispondere, anche mediante una procedura informatizzata, alle domande presentate con l’indicazione delle targhe d’immatricolazione, le autorità centrali competenti per la registrazione possono mettere a disposizione i seguenti dati da loro archiviati:

a.
in relazione ai dati sui titolari di certificati d’immatricolazione, almeno:
per le persone fisiche: cognome, nome e indirizzo;
per le persone giuridiche e le autorità: ragione sociale o designazione e indirizzo;
b.
in relazione ai dati sui veicoli, almeno:
numero d’immatricolazione e numero del telaio (numero d’identificazione del veicolo – VIN);
tipo, marca e modello.

4.  Le modalità concernenti la presentazione della domanda, la quantità di informazioni e la loro trasmissione ai sensi del presente articolo sono disciplinati in un accordo tecnico tra le autorità competenti delle Parti.

5.  Se le autorità competenti della Parte richiedente preposte al perseguimento necessitano di ulteriori informazioni per gli scopi citati al paragrafo 1, possono chiedere direttamente assistenza al servizio competente della Parte richiesta.

Art. 45 Mitteilungen aus dem Fahrzeugregister, Nachermittlungen

1.  Daten aus den nationalen Fahrzeugregistern über die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse an Fahrzeugen (Fahrzeugdaten) sowie Personendaten über im Fahrzeugregister registrierte Personen (Halter- oder Eigentümerdaten) dürfen von den Vertragsparteien auf Ersuchen übermittelt werden, soweit dies zur Verfolgung von Zuwiderhandlungen gegen Strassenverkehrsvorschriften notwendig ist.

2.  Die übermittelten Daten dürfen von der empfangenden Dienststelle nur für den Zweck einer Strafverfolgung im Bereich des Strassenverkehrs verwendet werden. Das Ersuchen darf sich nur auf ein bestimmtes Fahrzeug oder einen bestimmten Halter beziehen.

3.  Die zentralen Fahrzeugregisterbehörden halten für die Erledigung von Ersuchen, die unter Angabe von Fahrzeugkennzeichen – auch im Wege eines automatisierten Verfahrens – gestellt werden, mindestens folgende bei ihnen gespeicherte Daten bereit:

a.
Halterdaten:
bei natürlichen Personen: Familienname, Vornamen und Adresse;
bei juristischen Personen und Behörden: Name oder Bezeichnung und Adresse;
b.
Fahrzeugdaten:
Kennzeichen und Fahrgestellnummer (Fahrzeugidentifizierungsnummer – VIN);
Fahrzeugtyp, Marke und Modell.

4.  Die Einzelheiten über Art und Umfang des Ersuchens und über die Übermittlung der Informationen im Sinne dieses Artikels werden von den zuständigen Behörden der Vertragsparteien in einer technischen Vereinbarung geregelt.

5.  Wenn die zuständigen Strafverfolgungsbehörden der ersuchenden Vertragspartei für die in Absatz 1 genannten Zwecke weitere Informationen benötigen, können sie sich direkt an die zuständige Dienststelle der ersuchten Vertragspartei wenden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.