1 Una Parte può richiedere a un’altra Parte di ordinare o imporre in altro modo la conservazione rapida di dati memorizzati attraverso un sistema informatico situato sul territorio dell’altra Parte, in relazione ai quali la Parte richiedente intende presentare una domanda di assistenza giudiziaria per la perquisizione o un accesso con metodi simili, per il sequestro o un’acquisizione con metodi simili o per la trasmissione.
2 Una domanda di conservazione effettuata in base al paragrafo 1 deve specificare:
3 Dopo aver ricevuto la domanda di un’altra Parte, la Parte richiesta adotta tutte le misure appropriate per conservare rapidamente i dati specificati in conformità con il proprio diritto nazionale. Per rispondere a una tale domanda e provvedere alla conservazione non è richiesta la doppia incriminazione.
4 Una Parte che richiede la doppia incriminazione come condizione per rispondere a una domanda di assistenza giudiziaria per la perquisizione o un accesso con metodi simili, per il sequestro o un’acquisizione con metodi simili o per la trasmissione di dati memorizzati può, con riferimento a reati diversi da quelli definiti in base agli articoli 2–11, riservarsi il diritto di respingere la domanda di conservazione in base al presente articolo, nel caso in cui abbia ragione di ritenere che, al momento della trasmissione, non possa essere soddisfatta la condizione della doppia incriminazione.
5 Inoltre, una domanda di conservazione può essere rifiutata solo se:
6 Se la Parte richiesta ritiene che la semplice conservazione non sia sufficiente a garantire la disponibilità dei dati in futuro o possa compromettere la confidenzialità o pregiudicare in altro modo le indagini della Parte richiedente, ne informa prontamente l’altra Parte, che decide se la domanda vada comunque eseguita.
7 Tutti i dati conservati in seguito a una domanda di cui al paragrafo 1 saranno disponibili per un periodo non inferiore a 60 giorni per permettere alla Parte richiedente di presentare una domanda di perquisizione o di accesso con metodi simili, di sequestro o di acquisizione con metodi simili o di trasmissione dei dati. Ricevuta la domanda e in attesa che sulla stessa sia emanata una decisione, i dati continuano a essere conservati.
1 Eine Vertragspartei kann eine andere Vertragspartei um Anordnung oder anderweitige Bewirkung der umgehenden Sicherung von Daten ersuchen, die mittels eines Computersystems gespeichert sind, das sich im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei befindet, und derentwegen die ersuchende Vertragspartei beabsichtigt, ein Rechtshilfeersuchen um Durchsuchung oder ähnlichen Zugriff, Beschlagnahme oder ähnliche Sicherstellung oder Weitergabe der Daten zu stellen.
2 Ein Ersuchen um Sicherung nach Absatz 1 hat Folgendes genau zu bezeichnen:
3 Nach Eingang des von einer anderen Vertragspartei gestellten Ersuchens trifft die ersuchte Vertragspartei alle geeigneten Massnahmen zur umgehenden Sicherung der bezeichneten Daten in Übereinstimmung mit ihrem innerstaatlichen Recht. Für die Zwecke der Erledigung eines Ersuchens wird die beiderseitige Strafbarkeit als Voraussetzung für die Vornahme dieser Sicherung nicht verlangt.
4 Eine Vertragspartei, welche die beiderseitige Strafbarkeit als Voraussetzung für die Erledigung eines Rechtshilfeersuchens um Durchsuchung oder ähnlichen Zugriff, Beschlagnahme oder ähnliche Sicherstellung oder Weitergabe gespeicherter Daten verlangt, kann sich in Bezug auf andere als die nach den Artikeln 2–11 umschriebenen Straftaten das Recht vorbehalten, Ersuchen um Sicherung nach diesem Artikel abzulehnen, wenn sie Grund zu der Annahme hat, dass im Zeitpunkt der Weitergabe die Voraussetzung der beiderseitigen Strafbarkeit nicht erfüllt werden kann.
5 Darüber hinaus kann ein Ersuchen um Sicherung nur abgelehnt werden, wenn:
6 Ist durch die Sicherung nach Ansicht der ersuchten Vertragspartei die künftige Verfügbarkeit der Daten nicht gewährleistet oder die Vertraulichkeit der Ermittlungen der ersuchenden Vertragspartei gefährdet oder in anderer Weise beeinträchtigt, so setzt sie die ersuchende Vertragspartei umgehend davon in Kenntnis; diese entscheidet dann, ob das Ersuchen dennoch erledigt werden soll.
7 Jede Sicherung, die in Erledigung des in Absatz 1 bezeichneten Ersuchens vorgenommen wird, erfolgt für mindestens 60 Tage, damit die ersuchende Vertragspartei ein Ersuchen um Durchsuchung oder ähnlichen Zugriff, Beschlagnahme oder ähnliche Sicherstellung oder Weitergabe der Daten stellen kann. Nach Eingang eines solchen Ersuchens werden die Daten weiterhin gesichert, bis über das Ersuchen entschieden worden ist.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.