Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum

0.232.141.2 Trattato del 1° giugno 2000 sul diritto dei brevetti

0.232.141.2 Patentrechtsvertrag vom 1. Juni 2000

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Mandatario

1.
a) Una Parte contraente può esigere che un mandatario costituito ai fini di una procedura dinanzi all’ufficio:
i)
abbia il diritto, giusta la legislazione applicabile, di esercitare presso quest’ultimo per quanto concerne le domande e i brevetti;
ii)
indichi come suo indirizzo un indirizzo su territorio prescritto dalla Parte contraente.
b)
Fatto salvo il sottoparagrafo c), un atto compiuto in base a una qualsiasi procedura dinanzi all’ufficio da un mandatario o a favore di un mandatario, che soddisfa le condizioni applicate dalla Parte contraente giusta il sottoparagrafo a) ha gli effetti di un atto compiuto dal richiedente, dal titolare o da un’altra persona interessata che ha costituito questo mandatario o a suo favore.
c)
Una Parte contraente può prevedere che, in caso di giuramento o di dichiarazione o in caso di revocazione di un potere, la firma del mandatario non ha l’effetto della firma del richiedente, del titolare o di un’altra persona interessata che ha dato incarico al mandatario.
2.
a) Una Parte contraente può esigere che un richiedente, un titolare o un’altra persona interessata incarichi un mandatario ai fini di qualsiasi procedura davanti all’ufficio, fermo restando che un richiedente, un titolare, un cessionario di una domanda o un’altra persona interessata possa agire lei stessa dinanzi all’ufficio ai fini delle seguenti procedure:
i)
deposito di una domanda ai fini dell’attribuzione di una data di deposito;
ii)
semplice pagamento di una tassa;
iii)
qualsiasi altra procedura prescritta nel regolamento di esecuzione;
iv)
rilascio di una ricevuta o di una notifica dell’ufficio in rapporto a qualsiasi procedura contemplata dai punti i) a iii).
b)
Qualsiasi persona può pagare una tassa di mantenimento in vigore.

3.  Una Parte contraente accetta che l’incarico di mandatario sia comunicato all’ufficio nel modo prescritto dal regolamento di esecuzione.

4.  Nessuna Parte contraente può esigere che condizioni di forma diverse da quelle enunciate nei paragrafi 1) a 3) siano soddisfatte per quanto concerne gli elementi sui quali vertono questi paragrafi, fatta salva una disposizione contraria del presente trattato o del regolamento di esecuzione.

5.  Se una o più condizioni, richieste dalla Parte contraente giusta i paragrafi 1) a 3), non sono soddisfatte, l’ufficio lo notifica al richiedente, al titolare, al cessionario della domanda o a un’altra persona interessata, dandole la possibilità di soddisfare dette condizioni e di fare eventuali osservazioni entro il termine prescritto nel regolamento di esecuzione.

6.  Se una o più condizioni previste dalla Parte contraente giusta i paragrafi 1) a 3) non sono soddisfatte entro il termine prescritto nel regolamento di esecuzione, la Parte contraente può applicare la sanzione prevista nella sua legislazione.

Art. 7 Vertretung

1.
a) Eine Vertragspartei kann verlangen, dass ein für ein Verfahren vor dem Amt bestellter Vertreter:
i)
nach dem anwendbaren Recht die Befugnis hat, vor dem Amt in Bezug auf Anmeldungen und Patente aufzutreten;
ii)
eine Adresse in einem von der Vertragspartei vorgeschriebenen Gebiet als seine Adresse angibt.
b)
Vorbehaltlich des Buchstabens c hat eine in Bezug auf ein beliebiges Verfahren vor dem Amt vorgenommene Handlung von oder gegenüber einem Vertreter, der die von der Vertragspartei gemäss Buchstabe a angewandten Erfordernisse erfüllt, die Wirkung einer Handlung von oder gegenüber dem Anmelder, Patentinhaber oder einer anderen betroffenen Person, die diesen Vertreter bestellt hat.
c)
Eine Vertragspartei kann vorsehen, dass im Fall eines Eids oder einer Erklärung oder bei Widerruf einer Vollmacht die Unterschrift eines Vertreters nicht die Wirkung der Unterschrift des Anmelders, des Patentinhabers oder einer anderen betroffenen Person, die den Vertreter bestellt hat, entfaltet.
2.
a) Eine Vertragspartei kann verlangen, dass ein Anmelder, ein Patentinhaber oder eine andere betroffene Person für sämtliche Verfahren vor dem Amt einen Vertreter bestellt; doch kann ein Anmelder, ein Patentinhaber, der Erwerber einer Anmeldung oder eine andere betroffene Person bei folgenden Verfahren selbst dem Amt gegenüber handeln:
i)
der Einreichung einer Anmeldung zum Zweck der Zuerkennung eines Anmeldedatums;
ii)
der Zahlung einer Gebühr;
iii)
jedem anderen, in der Ausführungsordnung vorgeschriebenen Verfahren;
iv)
der Ausstellung einer Empfangsbescheinigung oder einer Mitteilung des Amtes im Zusammenhang mit allen Verfahren gemäss den Ziffern i–iii.
b)
Jede Person kann eine Aufrechterhaltungsgebühr entrichten.

3.  Eine Vertragspartei akzeptiert, dass die Bestellung eines Vertreters dem Amt in der in der Ausführungsordnung vorgeschriebenen Art vorgelegt wird.

4.  Eine Vertragspartei darf nicht verlangen, dass für die in den Absätzen 1–3 geregelten Angelegenheiten andere als die dort genannten Formerfordernisse erfüllt werden, soweit in diesem Vertrag oder der Ausführungsordnung nichts anderes vorgesehen ist.

5.  Sind ein oder mehrere von der Vertragspartei gemäss den Absätzen 1–3 angewandte Erfordernisse nicht erfüllt, so teilt das Amt dies dem Anmelder, dem Patentinhaber, dem Erwerber der Anmeldung oder einer anderen betroffenen Person mit und gibt ihnen die Gelegenheit, innerhalb der in der Ausführungsordnung vorgeschriebenen Frist diese Erfordernisse zu erfüllen und Stellung zu nehmen.

6.  Sind ein oder mehrere von der Vertragspartei gemäss den Absätzen 1–3 angewandte Erfordernisse innerhalb der in der Ausführungsordnung vorgeschriebenen Frist nicht erfüllt, so kann die Vertragspartei die nach ihrem Recht vorgesehene Sanktion anwenden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.