Il Tribunale amministrativo è competente per statuire sulle controversie fra l’Istituto e i suoi funzionari o impiegati, o i loro aventi diritto, relative segnatamente all’interpretazione o all’applicazione del Regolamento del personale6. Le controversie sorte da rapporti contrattuali fra l’Istituto e i terzi saranno sottoposte a questo Tribunale, in quanto tale competenza sia espressamente riconosciuta dalle parti nel contratto che dà luogo al litigio.
Il Tribunale è composto di tre membri titolari e d’un membro supplente, scelti fuori dell’Istituto e appartenenti, di preferenza, a nazionalità diverse. Essi sono eletti dall’Assemblea generale per la durata di cinque anni. In caso di vacanza, il Tribunale si completa per cooptazione.
Il Tribunale giudicherà, in prima e ultima istanza, applicando le disposizioni dello Statuto e del Regolamento, come anche i principi generali del diritto. Esso potrà parimente statuire ex aequo et bono, qualora questa facoltà gli sia stata attribuita per accordo fra le parti.
Il Presidente del Tribunale, se considera una controversia fra l’Istituto e uno dei suoi funzionari o impiegati come d’importanza molto limitata, può statuire egli stesso o affidare la decisione a uno solo dei giudici del Tribunale.
Il Tribunale stabilirà esso stesso il suo regolamento di procedura.
6 Non pubblicato nella RU.
Das Verwaltungsgericht ist zuständig zum Entscheid von Streitigkeiten zwischen dem Institut und seinen Beamten oder Angestellten oder deren Rechtsnachfolgern insbesondere über die Auslegung oder Anwendung des Personalreglements.5 Die Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Institut und Dritten unterliegen diesem Gericht unter der Voraussetzung, dass dessen Zuständigkeit von den Parteien im Vertrag, der zur Streitigkeit Anlass gibt, ausdrücklich anerkannt wird.
Das Gericht besteht aus drei ordentlichen Mitgliedern und einem Ersatzmitglied, die ausserhalb des Instituts ausgewählt werden und vorzugsweise verschiedene Staatsangehörigkeit besitzen sollen. Sie werden von der Generalversammlung für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Bei einer Vakanz nimmt das Gericht eine Ersatzwahl durch Selbstergänzung vor.
Das Gericht urteilt in erster und letzter Instanz, indem es die Bestimmungen des Statuts und des Personalreglements sowie die allgemeinen Rechtsgrundsätze anwendet. Es kann auch ex aequo et bono entscheiden, wenn ihm diese Möglichkeit durch eine Parteivereinbarung eingeräumt wird.
Findet der Gerichtspräsident, eine Streitigkeit zwischen dem Institut und einem seiner Beamten oder Angestellten sei von sehr geringer Bedeutung, so kann er selber entscheiden oder einen einzelnen Richter des Gerichts mit dem Entscheid betrauen.
Das Gericht stellt sein Verfahrensreglement selbst auf.
5 In der AS nicht veröffentlicht.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.