Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen

0.193.417.41 Trattato di conciliazione, di regolamento giudiziario e di arbitrato del 20 settembre 1929 tra la Svizzera e la Cecoslovacchia

0.193.417.41 Vertrag vom 20. September 1929 zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei zur Erledigung von Streitigkeiten im Vergleichs-, Gerichts- und Schiedsverfahren

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16

In mancanza di componimento davanti la commissione di conciliazione, il litigio sarà sottoposto, per via di compromesso, alla corte permanente di giustizia internazionale11 nelle condizioni e secondo la procedura prevista dal suo statuto.

In mancanza d’accordo tra le parti sul compromesso e dopo il preavviso di un mese, l’una o l’altra delle parti avrà la facoltà di portare direttamente, per via di richiesta, il litigio davanti alla corte permanente di giustizia internazionale12.

Tuttavia, le parti avranno sempre la libertà di convenire che il litigio venga differito a un tribunale arbitrale nelle condizioni e secondo la procedura previste dalla convenzione dell’Aja del 18 ottobre 190713 per il regolamento pacifico dei conflitti internazionali.

11 Vedi la nota 3 alla pag. 1.

12 Vedi la nota 3 alla pag. 1.

13 RS 0.193.212

Art. 16

Kommt vor der Vergleichskommission ein Vergleich nicht zustande, so wird die Streitigkeit durch eine Schiedsordnung dem Ständigen Internationalen Gerichtshofe8 gemäss den in seinem Statute vorgesehenen Bedingungen und Verfahrensvorschriften unterbreitet.

Kommt eine Einigung zwischen den Parteien über die Schiedsordnung nicht zustande, so ist die eine wie die andere von ihnen, nachdem sie dies einen Monat vorher angekündigt hat, befugt, die Streitigkeit im Wege des Begehrens unmittelbar vor den Gerichtshof zu bringen.

Es bleibt indessen den Parteien jederzeit unbenommen, zu vereinbaren, dass die Streitigkeit gemäss den Bedingungen und Verfahrensvorschriften, die im Haager Abkommen vom 18. Oktober 19079 zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle vorgesehen sind, einem Schiedsgerichte vorgelegt werden soll.

8 Siehe Fussn. 1 zu Art.

9 SR 0.193.212

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.