Le Parti contraenti stabiliscono, in ogni singolo caso, un compromesso speciale determinante esattamente l’oggetto della vertenza, le competenze particolari che potessero essere conferite alla Corte permanente di Giustizia internazionale9 o al Tribunale arbitrale previsto all’articolo precedente.
Il compromesso è stabilito mediante scambio di note tra i Governi delle Parti contraenti. Esso è interpretato in tutti i punti dalla Corte di Giustizia o dal Tribunale arbitrale.
Se il compromesso non è stabilito entro i sei mesi a contare dal giorno in cui è stata fatta a una delle Parti la proposta di regolare la vertenza in via giudiziaria, ciascuna Parte può adire la Corte di Giustizia, mediante semplice richiesta. Nel caso in cui le Parti hanno convenuto di sottoporre la controversia a un Tribunale arbitrale e non riescono nei sei mesi che seguono il ricevimento della domanda d’arbitrato a intendersi circa il testo del compromesso, si applicherà senz’altro la procedura prevista al titolo IV della Convenzione dell’Aja del 18 ottobre 190710 per la risoluzione pacifica dei conflitti internazionali.
9 Vedi la nota all’art. 1 cpv. 1.
Die vertragschliessenden Parteien setzen in jedem Einzelfall eine besondere Schiedsordnung fest, worin der Streitgegenstand und die etwaigen dem Ständigen Internationalen Gerichtshof9 oder dem im vorhergehenden Artikel vorgesehenen Schiedsgerichte zu übertragenden besondern Befugnisse genau umschrieben werden.
Die Schiedsordnung wird durch Notenaustausch zwischen den Regierungen der vertragschliessenden Teile festgesetzt. Zu deren Auslegung ist in allen Stücken der Gerichtshof oder das Schiedsgericht zuständig.
Kommt die Schiedsordnung nicht binnen sechs Monaten, nachdem einer Partei ein Antrag auf Einleitung eines Gerichtsverfahrens unterbreitet worden ist, zustande, so kann jede Partei auf dem Wege eines einfachen Begehrens den Gerichtshof anrufen. Falls die Parteien vereinbart haben, die Streitigkeit einem Schiedsgerichte zu unterbreiten und binnen sechs Monaten nach Empfang des Begehrens für eine schiedsrichterliche Erledigung sie sich nicht über den Wortlaut der Schiedsordnung haben einigen können, so ist hierfür ohne weiteres das Verfahren einzuschlagen, das im Titel IV des Haager Abkommens vom 18. Oktober 190710 zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfülle vorgesehen und das in diesem Falle für die Berufung an das Schiedsgericht massgebend ist.
9 Siehe Fussn. zu Art. 1 Abs. 1.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.