Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen

0.192.122.974 Accordo del 24 marzo 1972 sullo statuto giuridico in Svizzera della Banca europea d'investimento

0.192.122.974 Vereinbarung vom 24. März 1972 über die rechtliche Stellung der Europäischen Investitionsbank in der Schweiz

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

L’acquisto e il collocamento d’obbligazioni («note» incluse) della Banca Europea d’Investimento, da parte di banche svizzere, sono sottoposti ambedue a una tassa di stipulazione calcolata secondo il tasso stabilito per le obbligazioni emesse da una persona domiciliata in Svizzera (attualmente l’uno per mille del valore). Questa norma s’applica a tutte le obbligazioni emesse a contare dal 1° luglio 19744.

La Banca è esonerata dalla tassa di bollo per i depositi a termine5 presso gli istituti bancari svizzeri nonché dell’imposta preventiva trattenuta sui redditi dei suoi capitali investiti in Svizzera; per far valere l’esonerazione, la Banca invierà all’Amministrazione federale delle contribuzioni una domanda di rimborso delle tasse trattenute a suo carico.

Qualora dei privilegi fiscali più estesi dovessero essere accordati alla Banca Internazionale per la Ricostruzione e il Promovimento Economico e alla Banca Interamericana per il Promovimento Economico, la Banca Europea degli Investimenti beneficierà del medesimo trattamento.

4 Nuovo testo giusta lo scambio di lettere 8/10 dic. 1975, tra la Missione Svizzera presso le Comunità europee, in Bruxelles, e la Banca europea d’investimento, in Lussemburgo (RU 1976 184).

5 La tassa di bollo sui depositi a termine non è più riscossa (art. 1 della LF del 27 giu. 1973 sulle tasse di bollo – RS 641.10).

Art. 10

Für die Festübernahme und die Plazierung von Obligationen (einschliesslich Notes) der Europäischen Investitionsbank durch schweizerische Banken ist je eine ganze Umsatzabgabe zum Satz für die von einem Inländer ausgegebenen Obligationen (gegenwärtig je 1 Promille des Entgelts) geschuldet. Diese Regelung gilt mit Wirkung für alle ab 1. Juli 19 74 ausgegebenen Obligationen.2

Die Bank ist von Stempelsteuern auf Zeitdepositen3 bei schweizerischen Bankunternehmen und von der Verrechnungssteuer auf den Einkünften aus in der Schweiz plazierten Kapitalien befreit; sie hat die Entlastung durch Antrag auf Rückerstattung der auf sie überwälzten Steuern bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung geltend zu machen.

Werden der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und der Interamerikanischen Entwicklungsbank weitergehende steuerliche Vergünstigungen eingeräumt, so gelangt auch die Europäische Investitionsbank in deren Genuss.

2 Fassung gemäss Briefwechsel vom 8./10. Dez. 1975 zwischen der Schweizerischen Mission bei den Europäischen Gemeinschaften in Brüssel und der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg (AS 1976 184).

3 Die Stempelsteuer auf Zeitdepositen wird nicht mehr erhoben (Art. 1 des BG vom 27. Juni 1973 über die Stempelabgaben – SR 641.10).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.