Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen

0.192.110.942.9 Protocollo dell'11 ottobre 1973 sui privilegi e sulle immunità del Centro europeo per le previsioni meteorologiche a medio termine

0.192.110.942.9 Protokoll vom 11. Oktober 1973 über die Vorrechte und Immunitäten des europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 24

1.  Ciascuno Stato membro può sottoporre al tribunale d’arbitrato previsto dall’articolo 17 della Convenzione qualsiasi controversia:

relativa ad un danno causato dal Centro;
ovvero che implichi un obbligo non contrattuale del Centro;
ovvero in cui sia implicato un membro del personale o un esperto del Centro nei cui confronti possa essere invocata l’immunità giurisdizionale a norma dell’articolo 13 o dell’articolo 14, purché questa non sia decaduta in forza dell’articolo 19.

2.  Se uno Stato membro ha l’intenzione di sottoporre una controversia all’arbitrato, esso notifica la sua intenzione al direttore generale, che ne informa immediatamente ciascuno Stato membro.

3.  La procedura prevista al paragrafo 1 non si applica alle controversie tra il Centro e i membri del personale che si riferiscano alle condizioni di servizio di questi ultimi.

4.  La sentenza del tribunale d’arbitrato è definitiva e senza ricorso; le parti devono conformarvisi. In caso di contestazione sul senso o la portata della sentenza, spetta al tribunale d’arbitrato interpretarla a richiesta dell’una o dell’altra parte.

Art. 24

1.  Jeder Mitgliedstaat kann dem in Artikel 17 des Übereinkommens vorgesehenen Schiedsgericht jede Streitigkeit vorlegen, die betrifft

einen vom Zentrum verursachten Schaden oder
eine nichtvertragliche Verpflichtung des Zentrums
oder ein Mitglied des Personals oder einen Sachverständigen des Zentrums, für die im Zusammenhang mit der Streitigkeit Immunität von der Gerichtsbarkeit nach Artikel 13 oder 14 beansprucht werden kann, sofern diese Immunität nicht nach Artikel 19 aufgehoben worden ist.

2.  Hat ein Mitgliedstaat die Absicht, eine Streitigkeit einem Schiedsverfahren zu unterwerfen, so notifiziert er dies dem Generaldirektor, der unverzüglich alle Mitgliedstaaten hiervon unterrichtet.

3.  Das in Absatz 1 vorgesehene Verfahren findet keine Anwendung auf Streitigkeiten zwischen dem Zentrum und den Mitgliedern seines Personals über deren Dienstbedingungen.

4.  Gegen den Schiedsspruch, der endgültig und für die Parteien bindend ist, kann ein Rechtsmittel nicht eingelegt werden. Im Falle einer Streitigkeit über den Sinn oder die Tragweite des Schiedsspruchs ist es Sache des Schiedsgerichts, ihn auf Antrag einer der Parteien auszulegen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.