Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.117.149 Accordo del 10 dicembre 2002 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo del Regno di Svezia sulla riammissione di persone

0.142.117.149 Abkommen vom 10. Dezember 2002 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Königreichs Schweden über die Rückübernahme von Personen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Preambolo

Il Consiglio federale svizzero
e
il Governo del Regno di Svezia,

qui di seguito denominati «Parti contraenti»,

nell’intento di facilitare la riammissione o il transito di persone senza dimora autorizzata nel territorio dell’altra Parte contraente,

nel rispetto della Convenzione del 4 novembre 19502 per la salvaguardia dei diritti dell’uomo e delle libertà fondamentali,

in uno spirito di cooperazione e su una base di reciprocità,

nel rispetto della Convenzione del 28 luglio 19513 sullo statuto dei rifugiati, così come emendata dal Protocollo del 31 gennaio 19674,

hanno convenuto quanto segue:

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung des Königreichs Schweden,

nachfolgend «Vertragsparteien» genannt,

in dem Wunsche, die Rückübernahme oder die Durchbeförderung von Personen mit unbefugtem Aufenthalt im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei zu erleichtern,

in Achtung der Konvention vom 4. November 19502 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten,

im Geiste der Kooperation und auf der Grundlage der Gegenseitigkeit,

in Achtung des Abkommens vom 28. Juli 19513 über die Rechtsstellung von Flüchtlingen in der Fassung des Protokolls vom 31. Januar 19674,

haben Folgendes vereinbart:

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.