a. Le Alte Parti Contraenti convengono di mantenere le missioni diplomatiche accreditate nelle rispettive capitali, al fine di favorire i rapporti di amicizia.
I rappresentanti diplomatici fruiscono vicendevolmente, sia per la funzione, sia per la persona, dei privilegi e delle immunità diplomatiche, riconosciuti dal diritto internazionale.
b. Per favorire il commercio e promuovere lo sviluppo dei rapporti economici, a ciascuna Alta Parte contraente è concesso il diritto di istituire consolati generali, consolati, viceconsolati e agenzie consolari, sul territorio dell’altra, in luoghi stabiliti di comune accordo. La sede consolare o la circoscrizione possono essere modificate successivamente soltanto con il beneplacito dello Stato di residenza.
I capiposto consolari fruiscono, semprechè siano stati ammessi conformemente alle leggi ed ai costumi vigenti, dei privilegi e delle immunità riconosciuti generalmente dal diritto internazionale e sono autorizzati ad esercitare le loro funzioni ufficiali nel paese dove sono stati inviati. Essi d’ordinario riceveranno l’exequatur non appena avranno presentato la lettera di commissione, la quale, parimente, stabilisce la loro circoscrizione. 1 rimanenti funzionari consolari beneficiano dei privilegi e delle immunità dal momento in cui lo Stato di residenza, debitamente informato a tale riguardo, abbia approvato la loro nomina.
Gli archivi, i documenti e la corrispondenza dei posti consolari non devono essere violati.
4 Vedi anche la Conv. di Vienna del 18 apr. 1961 sulle relazioni diplomatiche (RS 0.191.01) e la Conv. di Vienna del 24 apr. 1964 sulle relazioni consolari (RS 0.191.02).
a. Die Hohen Vertragsparteien kommen überein, die im Hinblick auf die Förderung freundschaftlicher Beziehungen in ihren beiderseitigen Hauptstädten akkreditierten diplomatischen Missionen aufrechtzuerhalten.
Die diplomatischen Vertreter geniessen auf der Grundlage der Gegenseitigkeit bezüglich ihrer Tätigkeit wie ihrer Person die durch das Völkerrecht anerkannten diplomatischen Vorrechte und Immunitäten.
b. Im Hinblick auf die Förderung des Handels und der Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen hat jede der Hohen Vertragsparteien das Recht, Generalkonsulate, Konsulate, Vizekonsulate und Konsularagenturen auf dem Gebiet der anderen Vertragspartei an in gegenseitigem Einverständnis bestimmten Orten zu errichten. Spätere Änderungen des Sitzes oder des Bezirkes eines konsularischen Postens dürfen nur mit Zustimmung des Empfangsstaates vorgenommen werden.
Die Chefs der konsularischen Posten geniessen die nach allgemeinem Völkerrecht anerkannten Immunitäten und Vorrechte und sind berechtigt, ihre amtliche Tätigkeit im Lande, in das sie entsandt werden, auszuüben, sofern sie gemäss den dort geltenden Gesetzen und Gebräuchen zugelassen worden sind. Nach Überreichung ihres Bestallungsschreibens erhalten sie so bald wie möglich das Exequatur. Ihr Konsularbezirk ist im Bestallungsschreiben zu bezeichnen. Andere Konsularbeamte geniessen Vorrechte und Immunitäten von dem Zeitpunkt an, in welchem der Empfangsstaat ihre Ernennung gutgeheissen hat, nachdem ihm diese gehörig notifiziert worden ist.
Die Archive, die Dokumente und die Korrespondenz der konsularischen Posten sind unverletzlich.
4 Siehe auch das Wiener Übereink. vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen (SR 0.191.01) und das Wiener Übereink. vom 24. April 1963 über konsularische Beziehungen (SR 0.191.02).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.