Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.112.279 Accordo del 26 settembre 2014 di cooperazione tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica del Camerun in materia di migrazione (con allegati)

0.142.112.279 Abkommen vom 26. September 2014 zwischen dem schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Kamerun über die Zusammenarbeit im Bereich der Migration (mit Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Domanda di riammissione

1.  La domanda di riammissione di un cittadino di una Parte contraente, presentata in virtù dell’articolo 5 del presente Accordo, deve contenere in particolare le informazioni seguenti:

dati concernenti l’identità della persona in questione (cognomi, nomi e postnomi se del caso, luogo e data di nascita);
elementi relativi ai documenti menzionati nell’Allegato I del presente Accordo che permettono di provare la cittadinanza.

2.  La domanda di riammissione è trasmessa direttamente all’autorità competente definita dalla Parte contraente richiesta, per una via di trasmissione sicura, in particolare per telefax.

3.  La Parte contraente richiesta risponde alla domanda di riammissione tempestivamente, al più tardi entro dieci (10) giorni feriali dalla ricezione della domanda. Nel caso in cui sia necessario svolgere un’audizione di cui all’articolo 7 paragrafi 3 e 4 del presente Accordo, questa deve aver luogo entro trenta (30) giorni feriali dalla risposta.

4.  La persona interessata è riammessa soltanto in seguito alla ricezione dell’accettazione della riammissione da parte della Parte contraente richiesta.

5.  Trattandosi della riammissione di una persona bisognosa di cure mediche, la Parte contraente richiedente trasmette, se tale è l’interesse della persona in questione e se questa ne è stata avvertita, la descrizione del suo stato di salute corredata di certificati medici pertinenti, comprese informazioni sulla necessità di eventuali trattamenti speciali quali cure, sorveglianza o trasporto in ambulanza.

Art. 6 Rückübernahmegesuch

1.  Das nach Artikel 5 dieses Abkommens eingereichte Gesuch um Rückübernahme einer oder eines Staatsangehörigen einer Vertragspartei muss namentlich folgende Angaben enthalten:

Daten zur Identität der betreffenden Person (Vornamen, Namen, gegebenenfalls frühere Namen, Geburtsdatum und -ort);
Angaben zu den in Anhang I dieses Abkommens aufgeführten Dokumenten, die als Mittel für den Nachweis der Staatsangehörigkeit gelten.

2.  Das Rückübernahmegesuch wird der von der ersuchten Vertragspartei bestimmten zuständigen Behörde auf einem sicheren Übermittlungsweg, insbesondere per Telefax, direkt übermittelt.

3.  Die ersuchte Vertragspartei beantwortet das Gesuch so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von zehn (10) Arbeitstagen nach Eingang des Gesuchs. Sollte eine Befragung gemäss Artikel 7 Absätze 3 und 4 dieses Abkommens erforderlich sein, muss diese innerhalb von dreissig (30) Arbeitstagen nach der Antwort durchgeführt werden.

4.  Die Rückübernahme der betreffenden Person erfolgt erst nach Eingang der Rückübernahmegenehmigung der ersuchten Vertragspartei.

5.  Benötigt die vom Rückübernahmegesuch betroffene Person medizinische Betreuung, liefert die ersuchende Vertragspartei, sofern dies im Interesse der betreffenden Person liegt und diese entsprechend informiert worden ist, eine Beschreibung ihres Gesundheitszustands einschliesslich der entsprechenden Arztzeugnisse sowie Informationen darüber, ob sie einer besonderen Behandlung bedarf und beispielsweise gepflegt, überwacht oder mit der Ambulanz transportiert werden muss.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.