Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.111.361.1 Dichiarazione del 15 ottobre 1916 relativa alla riaccettazione delle persone sprovviste di carte di legittimazione

0.142.111.361.1 Erklärung vom 15. Oktober 1916 zwischen der Schweiz und dem Deutschen Reiche betreffend Rückübernahme schriftenloser Personen

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Preambolo

A cominciare dal 1° novembre 1916 l’impero Germanico riaccetterà senza altre formalità in Germania, con riserva di reciprocité3, le persone che si sono introdotte dalla Germania in Svizzera senza carte di legittimazione sufficienti, semprechè vengano respinte entro 24 ore dal passaggio della frontiera e nel luogo stesso dove il passaggio è avvenuto.

Se le dette persone sono entrate in Svizzera dal lago di Costanza (compreso il lago inferiore a valle di Costanza fino a Oehningen), il termine per l’obbligo di riaccettazione comincia a decorrere dal momento in cui il battello è partito dall’ultima stazione germanica, prima di attraversare il lago di Costanza.

Nel servizio di ricevimento fra la Baviera e la Svizzera, la tassa di trasporto fissata dalla tariffa dev’essere pagata intera e a contanti, salvo il caso che sia applicabile la procedura concordata pei trasporti di polizia sul lago di Costanza.

3 L’assicurazione della reciprocità è stata data al Governo dell’Impero Germanico con nota della Legazione di Svizzera a Berlino.

Präambel

Das Deutsche Reich wird vom 1. November 1916 ab solche Personen, die ohne genügende Ausweispapiere von Deutschland aus auf schweizerisches Gebiet gelangen, unter der Voraussetzung der Gegenseitigkeit3, ohne weitere Förmlichkeit nach Deutschland zurücknehmen, sofern die Rückschaffung innerhalb 24 Stunden nach dem Grenzübertritt und an der Stelle des Grenzübertrittes erfolgt.

Hat die Einreise in die Schweiz auf dem Wege über den Bodensee (mit Einschluss des Untersees von Konstanz abwärts bis Oehningen) stattgefunden, so beginnt die Frist für die Verpflichtung zur Rückübernahme mit dem Zeitpunkt der Abfahrt des Schiffes von der letzten deutschen Anlagestelle vor Überquerung des Bodensees.

Im Übernahmeverkehr zwischen Bayern und der Schweiz muss das volle tarifmässige Fahrgeld bar bezahlt werden, sofern nicht das für Polizeitransporte auf dem Bodensee vereinbarte Verfahren Platz greift.

3 Die Zusicherung der Gegenseitigkeit ist der Deutschen Reichsregierung durch eine entsprechende Note der schweizerischen Gesandtschaft in Berlin gegeben worden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.