Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt

0.142.111.279 Accordo del 3 giugno 2006 tra il Consiglio federale della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica Algerina Democratica e Popolare sulla circolazione delle persone

0.142.111.279 Abkommen vom 3. Juni 2006 zwischen dem Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Demokratischen Volksrepublik Algerien über den Personenverkehr

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

1.  Se la cittadinanza non può essere provata o dimostrata in modo credibile con l’ausilio dei documenti presentati, le rappresentanze consolari della Parte richiesta procedono all’audizione della persona la cui cittadinanza è presunta nei penitenziari, nei centri di detenzione o di trattenimento oppure in un altro posto idoneo accettato dalle due Parti.

2.  Qualora, in seguito all’audizione della persona interessata da parte delle rappresentanze consolari della Parte richiesta, si stabilisca la sua cittadinanza, queste le rilasciano un lasciapassare.

3.  Qualora, in seguito all’audizione della persona interessata da parte delle rappresentanze consolari della Parte richiesta, si concluda per una forte presunzione della cittadinanza, di principio le è rilasciato un lasciapassare, dopo consultazione delle autorità centrali competenti.

4.  Se è in possesso di altri mezzi probatori per stabilire o presumere la cittadinanza, la Parte richiedente li trasmette, senza indugio, alla Parte richiesta. Se ritiene di non poter accettare questi mezzi probatori o di presunzione, quest’ultima informa le autorità competenti della Parte richiedente, senza indugio e indicandone i motivi.

Art. 2

1.  Lässt sich die Staatsangehörigkeit mit den vorgelegten Dokumenten nicht nachweisen oder glaubhaft machen, führen die konsularischen Vertretungen der ersuchten Partei in Strafanstalten, Haft- oder Gewahrsamseinrichtungen oder an einem anderen geeigneten und von beiden Parteien zugelassenen Ort eine Anhörung der betroffenen Person durch.

2.  Wird die Staatsangehörigkeit der betroffenen Person bei der Anhörung durch die konsularischen Vertretungen der ersuchten Partei nachgewiesen, stellen diese ein Passersatzpapier aus.

3.  Wird die Staatsangehörigkeit der betroffenen Person bei der Anhörung durch die konsularischen Vertretungen der ersuchten Partei glaubhaft gemacht, wird nach Absprache mit den zuständigen zentralen Behörden grundsätzlich ein Passersatzpapier ausgestellt.

4.  Verfügt die ersuchende Partei über andere Mittel zum Nachweis oder zur Glaubhaftmachung der Staatsangehörigkeit, stellt sie diese der ersuchten Partei unverzüglich zu. Hält die ersuchte Partei diese Mittel zum Nachweis oder zur Glaubhaftmachung für unannehmbar, teilt sie dies den zuständigen Behörden der ersuchenden Partei unter Angabe der Gründe unverzüglich mit.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.