1. Il presente Accordo quadro mira a precisare il quadro giuridico nel quale si iscrive la cooperazione sanitaria transfrontaliera, inclusa l’assistenza medica d’urgenza, tra la Francia e la Svizzera nell’intento di:
2. La cooperazione cui mira il presente Accordo quadro si concretizza attraverso convenzioni di cooperazione secondo l’articolo 3 e concluse dalle autorità competenti designate nell’articolo 1 del Protocollo di applicazione.
3. Il presente Accordo quadro non ostacola l’attuazione delle disposizioni previste dal Regolamento sanitario internazionale (2005)10.
10 Revisione totale del Regolamento sanitario internazionale del 25 luglio 1969 dell’Organizzazione mondiale della sanità, adottata il 23 maggio 2005 dalla cinquantottesima Assemblea mondiale della sanità (RS 0.818.103).
1. Zweck des vorliegenden Rahmenabkommens ist die Festlegung des rechtlichen Rahmens für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich, einschliesslich des Rettungsdienstes, zwischen Frankreich und der Schweiz mit dem Ziel:
2. Die konkrete Umsetzung der mit dem vorliegenden Rahmenabkommen angestrebten Zusammenarbeit erfolgt mittels Kooperationsvereinbarungen im Gesundheitsbereich gemäss Artikel 3, deren Abschluss Sache der in Artikel 1 des Durchführungsprotokolls bezeichneten zuständigen Stellen ist.
3. Das vorliegende Rahmenabkommen steht der Umsetzung der Bestimmungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005)10 nicht entgegen.
10 Totalrevision des Internationales Sanitätsreglements vom 25. Juli 1969 der Weltgesundheitsorganisation, angenommen an der 58. Weltgesundheitsversammlung am 23. Mai 2005 (SR 0.818.103).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.