851.1 Loi fédérale du 24 juin 1977 sur la compétence en matière d'assistance des personnes dans le besoin (Loi fédérale en matière d'assistance, LAS)
851.1 Bundesgesetz vom 24. Juni 1977 über die Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger (Zuständigkeitsgesetz, ZUG)
Art. 3 Prestations d’assistance
1 Sont des prestations d’assistance au sens de la présente loi celles qu’une collectivité alloue en argent ou en nature aux personnes dans le besoin, conformément au droit cantonal et compte tenu de leurs besoins.
2 Ne sont pas considérées comme prestations d’assistance:
- a.
- les prestations sociales auxquelles l’intéressé a droit et dont le montant n’est pas fixé selon l’appréciation de l’autorité, mais est calculé d’après des prescriptions, en particulier des prestations complémentaires de l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité, des contributions légales ou réglementaires accordées par l’Etat et les communes à titre de participation aux frais de logement, de formation et d’assurance de personnes à revenu modeste, ainsi que d’autres contributions ayant le caractère de subventions;
- b.9
- les cotisations minimales d’assurances obligatoires qu’une collectivité assume en lieu et place des assurés;
- c.
- les contributions provenant de fonds de secours spéciaux de l’Etat et des communes;
- d.
- les dépenses découlant de l’exécution de peines privatives de liberté et d’autres mesures pénales;
- e.
- le règlement de dettes d’impôts par une collectivité;
- f.
- les charges d’une collectivité en matière d’exemption de frais de justice et d’assistance judiciaire gratuite;
- g.
- le règlement des frais d’enterrement.
Art. 3 Unterstützungen
1 Unterstützungen im Sinne dieses Gesetzes sind Geld- und Naturalleistungen eines Gemeinwesens, die nach kantonalem Recht an Bedürftige ausgerichtet und nach den Bedürfnissen bemessen werden.
2 Nicht als Unterstützungen gelten:
- a.
- Sozialleistungen, auf die ein Rechtsanspruch besteht und deren Betrag nicht nach behördlichem Ermessen festgesetzt, sondern nach Vorschriften berechnet wird, insbesondere die Ergänzungsleistungen zur Alters‑, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, gesetzlich oder reglementarisch geordnete Staats- und Gemeindebeiträge an Wohnungs‑, Ausbildungs- und Versicherungskosten Minderbemittelter und andere Beiträge mit Subventionscharakter;
- b.9
- die von einem Gemeinwesen anstelle von Versicherten zu leistenden Mindestbeiträge an obligatorische Versicherungen.
- c.
- Beiträge aus besondern staatlichen und kommunalen Hilfsfonds;
- d.
- die Aufwendungen für den Vollzug von Freiheitsstrafen und strafrechtlichen Massnahmen;
- e.
- die Erfüllung von Steuerschulden durch ein Gemeinwesen;
- f.
- die Aufwendungen eines Gemeinwesens für die unentgeltliche Prozessführung;
- g.
- die Übernahme der Bestattungskosten.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.