1 Il incombe au canton de domicile d’assister les citoyens suisses.
2 Lorsque la personne dans le besoin n’a pas de domicile d’assistance, le canton de séjour l’assiste.19
3 Le canton désigne la collectivité publique chargée de l’assistance ainsi que l’autorité d’assistance compétente.20
19 Introduit par le ch. I de la LF du 14 déc. 1990, en vigueur depuis le 1er juil. 1992 (RO 1991 1328; FF 1990 I 46).
20 Anciennement al. 2.
1 Die Unterstützung der Schweizer Bürger obliegt dem Wohnkanton.
2 Hat der Bedürftige keinen Unterstützungswohnsitz, so wird er vom Aufenthaltskanton unterstützt.20
3 Der Kanton bezeichnet das unterstützungspflichtige Gemeinwesen und die zuständige Fürsorgebehörde.21
20 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 14. Dez. 1990, in Kraft seit 1. Juli 1992 (AS 1991 1328; BBl 1990 I 49).
21 Ursprünglich Abs. 2.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.