1 L’indemnité versée pour les frais d’exploitation est obtenue en multipliant la base de calcul (art. 3, al. 1) par le tarif des frais d’exploitation; celui-ci est fonction du taux cantonal de demandeurs d’emploi dans la période de calcul choisie. Le tarif des frais d’exploitation est calculé au moyen de la formule suivante:
2 Si le taux de demandeurs d’emploi est inférieur à 1,2 % ou supérieur à 10 %, l’indemnité versée pour les frais d’exploitation est calculée selon un taux de demandeurs d’emploi de 1,2 % ou de 10 %.
3 Sont remboursés les frais d’exploitation pris en compte effectivement engagés.
4 Le solde non utilisé du crédit budgétaire alloué pour les frais d’exploitation ne peut être reporté sur l’année suivante.
1 Die Entschädigung für die Betriebskosten ergibt sich aus der Multiplikation der Bezugsgrösse (Art. 3 Abs. 1) und einem Betriebskostenansatz, der sich nach der Stellensuchendenquote des Kantons in der gewählten Bemessungsperiode richtet. Der Betriebskostenansatz wird nach folgender Formel ermittelt:
2 Liegt die Stellensuchendenquote unter 1,2 oder über 10 Prozent, so wird die Betriebskostenentschädigung auf der Grundlage einer Stellensuchendenquote von 1,2 beziehungsweise von 10 Prozent berechnet.
3 Entschädigt werden die effektiv angefallenen, anrechenbaren Betriebskosten.
4 Nicht ausgeschöpfte Betriebskosten können nicht auf das nächste Rechnungsjahr übertragen werden.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.