0.974.232.7 Accord de coopération technique et scientifique du 4 juillet 1969 entre la Confédération suisse et le Gouvernement de la République de l'Équateur
0.974.232.7 Abkommen vom 4. Juli 1969 über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Ekuador
Art. V
Dans le cadre d’action de coopération technique chaque partie s’engage comme suit:
1. Du côté suisse
- a)
- à payer les traitements et les frais d’assurances du personnel mis à disposition par la Suisse;
- b)
- à assumer les frais de voyage de Suisse en Equateur et retour de ce personnel;
- c)
- à prendre en charge les frais d’achat et de transport du matériel qui ne peut être obtenu en Equateur;
- d)
- à assumer les frais de séjour, de formation et de voyage de retour de Suisse en Equateur des ressortissants équatoriens invités en Suisse pour y recevoir une formation sous les auspices de la coopération technique;
2. Du côté équatorien
- a)
- à fournir le personnel équatorien nécessaire à l’exécution des programmes et projets de coopération technique faisant l’objet du présent accord et à payer les traitements correspondants;
- b)
- à fournir le matériel et l’équipement qui peuvent être obtenus dans le pays;
- c)
- à payer au personnel envoyé par la Suisse pour les projets de coopération technique une allocation mensuelle en monnaie nationale convenue par accord antérieur et mutuel, qui ne pourra excéder la rémunération perçue par les fonctionnaires équatoriens de hiérarchie analogue;
- d)
- à assumer les charges des frais occasionnés par l’exécution des projets de coopération technique, par exemple voyages internes, transport à l’intérieur du pays de l’équipement et du matériel, et les services de poste, téléphone et télégraphe;
- e)
- à payer les frais de voyage aller, de l’Equateur en Suisse, des boursiers et stagiaires invités en Suisse sous les auspices de la coopération technique suisse, et à continuer à verser leur salaire, ainsi que les prestations légales.
Art. V
Im Rahmen der technischen Zusammenarbeit verpflichten sich die Vertragsparteien:
1. Auf schweizerischer Seite:
- a
- die Gehälter und Versicherungsprämien des von der Schweiz zur Verfügung gestellten Personals zu zahlen;
- b
- die Kosten der Reise dieses Personals von der Schweiz nach Ekuador und zurück zu übernehmen;
- c
- die Kosten der Anschaffung und Beförderung des in Ekuador nicht erhältlichen Materials zu übernehmen;
- d
- die Kosten des Lebensunterhalts, der Ausbildung und der Rückreise von der Schweiz nach Ekuador für die ekuadorianischen Staatsangehörigen zu übernehmen, die im Rahmen der technischen Zusammenarbeit zur Ausbildung in der Schweiz eingeladen sind;
2. Auf ekuadorianischer Seite:
- a
- das zur Ausführung der Programme und Vorhaben der technischen Zusammenarbeit, die Gegenstand dieses Abkommens sind, erforderliche ekuadorianische Personal zu stellen und die entsprechenden Gehälter zu zahlen;
- b
- Material und Ausrüstung, die im Lande erhältlich sind, zu liefern;
- c
- dem von der Schweiz zur Ausführung der Vorhaben der technischen Zusammenarbeit entsandten Personal eine monatliche Entschädigung in Landeswährung zu entrichten, die vorher im gegenseitigen Einvernehmen zu vereinbaren ist und welche die von den ekuadorianischen Beamten in vergleichbarer Stellung bezogene Vergütung nicht übersteigen darf.
- d
- die Kosten zu übernehmen, welche durch die Ausführung der Vorhaben technischer Zusammenarbeit verursacht werden, zum Beispiel für Reisen im Lande, Beförderung von Ausrüstungen und Material im Landesinnern, Postversand, telefonischen und telegrafischen Verkehr;
- e
- für die im Rahmen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in die Schweiz eingeladenen Stipendiaten und Praktikanten die Kosten der Hinreise von Ekuador nach der Schweiz zu zahlen und weiterhin ihr Gehalt sowie die gesetzlichen Leistungen zu entrichten.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.