Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit

0.974.216.7 Accord de coopération technique du 7 avril 1976 entre la Confédération Suisse et la République Populaire du Bangladesh

0.974.216.7 Abkommen vom 7. April 1976 über technische Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik Bangladesch

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

Pour assumer leur participation respective à l’exécution de projets déterminés, les Parties contractantes fournissent en principe les prestations suivantes:

a)
Suisse
aa)
payer les traitements et les primes d’assurance du personnel mis à disposition par la Suisse;
ab)
prendre en charge les frais de voyage au Bangladesh et de retour du personnel mis à disposition par la Suisse;
ac)
assumer les frais d’études et les autres dépenses de formation professionnelle, telles les frais d’entretien, les frais d’assurance médicale, le coût du voyage aller et retour du Bangladesh au lieu d’études, pour les ressortissants du Bangladesh qui sont envoyés à l’étranger pour des études ou leur formation professionnelle;
ad)
prendre en charge les frais d’achat et de transport d’équipements et des matériaux qui ne sont pas produits au Bangladesh ou ne peuvent raisonnablement l’être;
ae)
acquitter les frais de logement à l’hôtel du personnel étranger en mission de courte durée.
b)
Bangladesh
ba)
payer les traitements et les primes d’assurance du personnel mis à disposition par le Bangladesh, conformément aux dispositions en vigueur;
bb)
mettre à disposition les homologues qui doivent être formés et préparés à occuper par la suite les postes tenus par le personnel étranger;
bc)
payer les traitements, le cas échéant, des personnes mentionnées sous lettre ac) pendant la durée de leur absence du Bangladesh, conformément aux dispositions en vigueur;
bd)
assurer, après leur retour au Bangladesh, aux personnes mentionnées, sous lettre ac) un emploi, dans la mesure du possible, à un poste de travail qui leur permette d’utiliser au mieux les connaissances et l’expérience qu’elles ont acquises;
be)
mettre à disposition du personnel étranger en mission de longue durée un logement adéquat et en payer le loyer;
bf)
prendre en charge les soins médicaux du personnel étranger dans une mesure comparable à ce dont bénéficie le personnel bengali de rang équivalent;
bg)
fournir l’équipement et les matériaux qui sont requis pour l’exécution des tâches assignées et qui sont produits au Bangladesh;
bh)
assurer les services qui peuvent l’être par du personnel local, tels que travaux de secrétariat, de traduction et autres services analogues;
bi)
mettre à disposition des bureaux et tous autres locaux nécessaires et en payer le loyer.

Art. 6

Bei der Verwirklichung der einzelnen Vorhaben erbringen die Vertragsparteien grundsätzlich folgende Leistungen:

a)
Schweiz
aa)
Bezahlung der Gehälter und Versicherungsprämien des von der Schweiz zur Verfügung gestellten Personals;
ab)
Übernahme der Kosten für die Reise des von der Schweiz zur Verfügung gestellten Personals nach Bangladesch und zurück;
ac)
Übernahme der Studienkosten und der übrigen Ausbildungskosten, wie Lebensunterhaltskosten, Krankenversicherungsprämien, Kosten der Reise von Bangladesch an den Studienort und zurück, für Staatsangehörige von Bangladesch, die zum Studium und zur beruflichen Ausbildung ins Ausland geschickt werden;
ad)
Übernahme der Kosten für Anschaffung und Beförderung von Ausrüstungen und Material, die in Bangladesch nicht hergestellt werden oder aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht hergestellt werden können;
ae)
Übernahme der Hotelkosten für ausländisches Personal auf Kurzmissionen.
b)
Bangladesch
ba)
Bezahlung der Gehälter und der Versicherungsprämien des von Bangladesch zur Verfügung gestellten Personals, gemäss den geltenden Bestimmungen;
bb)
Zurverfügungstellung des einheimischen Personals, das zur späteren Übernahme der vom ausländischen Personal besetzten Stellen ausgebildet und vorbereitet werden soll;
bc)
gegebenenfalls die Bezahlung der Gehälter der unter Buchstabe ac) erwähnten Personen während der Dauer ihrer Abwesenheit von Bangladesch gemäss den geltenden Bestimmungen;
bd)
Zusicherung für die unter Buchstabe ac) erwähnten Personen, nach ihrer Rückkehr nach Bangladesch wenn immer möglich an Arbeitsstellen eingesetzt zu werden, an denen sie die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen am besten anwenden können;
be)
Zurverfügungstellung von angemessenen Wohnungen für das ausländische Personal auf Missionen von längerer Dauer sowie die Bezahlung der Wohnungsmiete;
bf)
Übernahme der Kosten für die ärztliche Behandlung des ausländischen Personals in der gleichen Höhe, wie sie für einheimisches Personal von gleichem Rang übernommen werden;
bg)
Zurverfügungstellung von Ausrüstungen und Material, die für die Ausführung der übertragenen Aufgaben benötigt und in Bangladesch hergestellt werden;
bh)
nach Möglichkeit, Übernahme von Dienstleistungen wie Sekretariatsarbeiten, Übersetzungen und ähnliches durch einheimisches Personal;
bi)
Zurverfügungstellung von Büroräumen und anderen benötigten Räumlichkeiten sowie Bezahlung der Miete dafür.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.