Le directeur de la division du commerce1 du département fédéral de l’économie publique2 et l’ambassadeur de l’Inde ont échangé le 17 juillet 1963 des notes sur l’augmentation du montant des acquisitions indiennes de biens d’équipement suisses prévues en vertu des crédits de transfert convenus dans l’accord du 30 juillet 19603 et dans l’échange de notes du 14 mai 19624. La note suisse, avec le contenu de laquelle la réponse du gouvernement indien est en accord, a la teneur suivante:
Texte original
Excellence,
Me référant à l’accord sur les crédits de transfert, du 30 juillet 1960 et l’échange de notes du 14 mai 1962, entre le Gouvernement de la Confédération Helvétique et le Gouvernement de l’Inde et considérant la requête du Gouvernement de l’Inde présentée lors des discussions récentes, j’ai l’honneur de vous proposer, au nom de mon Gouvernement, ce qui suit:
Dans le cas où le Gouvernement de l’Inde accepterait ces propositions, j’ai l’honneur de vous proposer que la présente Note et votre réponse à celle-ci seront considérées comme constituant un accord entre les deux Gouvernements.
Je saisis cette occasion pour vous renouveler, Excellence, l’assurance de ma haute considération.
Berne, le 17 juillet 1963. | E. Stopper |
Der Direktor der Handelsabteilung1 des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements und der indische Botschafter haben am 17. Juli 1963 Noten ausgetauscht über die Erhöhung des Wertes der indischen Bezüge schweizerischer Investitionsgüter, die auf Grund der im Abkommen vom 30. Juli 19602 und im Notenwechsel vom 14. Mai 19623 vereinbarten Transferkredite vorgesehen sind. Die schweizerische Note, mit deren Inhalt die Antwort der indischen Regierung übereinstimmt, lautet wie folgt:
Übersetzung4
«Exzellenz,
Unter Bezugnahme auf das am 30. Juli 19605 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung Indiens abgeschlossene Abkommen und den Notenwechsel vom 14. Mai 19626 über die Eröffnung von Transferkrediten und in Erwägung des Begehrens, das die indische Regierung in den kürzlich abgehaltenen Besprechungen unterbreitete, habe ich die Ehre, Ihnen im Namen meiner Regierung folgendes vorzuschlagen:
Falls die Regierung Indiens diesen Vorschlägen zustimmt, habe ich die Ehre, Ihnen vorzuschlagen, dass die vorliegende Note und Ihre entsprechende Antwort als eine Vereinbarung zwischen den beiden Regierungen gelten sollen.
Ich benütze diesen Anlass, Ihnen, Exzellenz, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.»
Bern, den 17. Juli 1963. | E. Stopper |
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.