Le 24 novembre 1961, l’ambassade de Suisse au Chili et le ministère des affaires étrangères du Chili ont procédé à un échange de lettres. Les lettres de l’ambassade de Suisse ont la teneur suivante:
Traduction1
Monsieur le Ministre,
Le Gouvernement de la Confédération suisse, désireux de permettre au Chili d’accroître ses achats de biens d’équipement d’origine suisse en vue de contribuer au redressement de son économie frappée par les catastrophes survenues au sud du pays, m’a chargé de transmettre à votre Gouvernement les propositions suivantes sur l’ouverture de crédits bancaires destinés au paiement de livraisons futures de tels biens:
Je saisis cette occasion pour réitérer à Votre Excellence l’assurance de ma plus haute considération.
Sven Stiner (Ambassadeur de Suisse) |
Traduction2
Monsieur le Ministre,
En ce qui concerne l’échange de notes de ce jour concernant l’ouverture d’un crédit spécial pour des biens de capital destinés au Chili, j’ai l’honneur de vous communiquer que mon Gouvernement part de l’idée que pour l’achat de marchandises suisses non incluses dans cet accord il ne pourra résulter aucun effet désavantageux dans le cadre de la politique générale d’importation du Gouvernement du Chili et de ses conditions normales de paiement et de transfert, compte tenu notamment des produits de l’industrie mécanique fabriqués en série et des biens d’investissement dont le délai d’amortissement est court, qui continueront à être payés selon les conditions commerciales d’usage.
Je serais reconnaissant à Votre Excellence de bien vouloir confirmer son accord sur l’interprétation ci‑dessus.
Je saisis cette occasion pour vous renouveler, Monsieur le Ministre, l’assurance de ma plus haute considération.
Sven Stiner (Ambassadeur de Suisse) |
Am 24. November 1961 fand zwischen der Schweizerischen Botschaft in Santiago und dem Aussenministerium von Chile ein Briefwechsel statt. Die Schreiben der Schweizerischen Botschaft haben folgenden Inhalt:
Übersetzung1
«Herr Minister,
Im Bestreben, Chile den Erwerb schweizerischer Investitionsgüter in erhöhtem Masse zu ermöglichen und damit einen Beitrag am Wiederaufbau seiner durch die Katastrophen im Süden des Landes in Mitleidenschaft gezogenen Wirtschaft zu leisten, hat mich die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft beauftragt, Ihrer Regierung die folgenden Vorschläge über die Eröffnung von Bankenkrediten, die für die Bezahlung solcher künftiger Lieferungen bestimmt sind, zu unterbreiten:
Ich benütze diesen Anlass, um Ihrer Exzellenz die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.»
Sven Stiner (Schweizerischer Botschafter) |
Übersetzung2
«Herr Minister,
Was den heutigen Briefwechsel betreffend die Eröffnung eines Sonderkredites für Kapitalgüter, die für Chile bestimmt sind, anbelangt, so beehre ich mich, Ihnen mitzuteilen, dass meine Regierung der Auffassung ist, dass dem Kauf schweizerischer Waren, die nicht unter diese Vereinbarung fallen, im Rahmen der allgemeinen Einfuhrpolitik der chilenischen Regierung und ihrer normalen Zahlungs- und Transferbestimmungen keine nachteiligen Wirkungen erwachsen sollen; dies gilt insbesondere für Serienprodukte der mechanischen Industrie und Investitionsgüter mit kurzen Amortisationsfristen, die weiterhin gemäss den handelsüblichen Bedingungen bezahlt werden.
Ich wäre Ihrer Exzellenz dankbar, wenn sie mir ihr Einverständnis zu der vorerwähnten Interpretation bestätigen würde.
Ich benütze diesen Anlass, um Ihnen, Herr Minister, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.»
Sven Stiner (Schweizerischer Botschafter) |
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.