Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.941.16 Nouveaux accords d’emprunt du Fonds monétaire international de 16 janvier 2020

0.941.16 Neue Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds vom 16. Januar 2020

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Période d’activation

a)  Lorsque le Directeur général estime que les ressources du Compte Général dont le Fonds dispose pour fournir des financements aux États membres doivent être complétées afin de prévenir ou de pallier une détérioration du système monétaire international, et après avoir consulté les administrateurs et les participants, le Directeur général peut proposer d’ouvrir une période d’activation pendant laquelle le Fonds peut:

i)
s’engager en vertu des accords du Fonds en proposant un appel de fonds aux participants au titre de leurs accords de crédit, et
ii)
financer des achats fermes en proposant des appels de fonds aux participants au titre de leurs accords de crédit.

Une période d’activation ne peut dépasser six mois et le montant des appels de fonds destinés à financer les engagements au titre des accords du Fonds ainsi que les achats fermes ne peut dépasser le montant maximum prévu dans la proposition. La proposition d’ouverture d’une période d’activation doit contenir des informations:

i)
sur le volume total éventuel des accords du Fonds sur lesquels portent les discussions;
ii)
sur la part des accords qu’il est prévu de tirer et des accords prévisionnels;
iii)
sur les besoins de financement supplémentaires qui, selon le Directeur général, pourraient se concrétiser durant la période d’activation, et
iv)
sur la répartition entre les ressources issues des quotes-parts et des Nouveaux accords d’emprunt (NAE) affectées aux achats du Compte général durant la période qui suit l’approbation d’une période d’activation.

Ces informations seront mises à jour trimestriellement durant la période d’activation.

b)  Si les participants ne sont pas unanimes à décider qu’ils sont prêts à accepter la proposition du Directeur général d’ouvrir une période d’activation au sens de l’art. 5 a), la question est soumise à un vote. Une décision favorable exige le consentement de participants admis à voter dont les accords de crédit représentent au moins 85 % du total. La décision est notifiée au Fonds.

c)  Un participant n’est pas admis à voter si, en raison de la situation actuelle et prévisible de la balance des paiements et des réserves de l’État membre, au moment de la décision relative à la proposition d’ouverture d’une période d’activation la monnaie de l’État membre n’est pas incluse aux fins des transferts dans le plan des transactions financières.

d)  Une période d’activation ne prend effet que si elle est acceptée par les participants conformément aux dispositions de l’art. 5 b) et est ensuite approuvée par le Conseil d’administration.

Art. 5 Aktivierungszeitraum

a)  Wenn der Geschäftsführende Direktor nach Konsultationen mit den Exekutivdirektoren und Teilnehmern befindet, dass die Mittel des Fonds zur Kreditgewährung an die Mitglieder aus dem Allgemeinen Konto aufgestockt werden müssen, um eine Beeinträchtigung der internationalen Währungsordnung zu verhindern oder zu bewältigen, so kann er die Einführung eines Aktivierungszeitraums vorschlagen, in welchem der Fonds:

i)
gemäss Vereinbarungen des Fonds Verpflichtungen eingehen kann, für welche er Abrufe an die Teilnehmer gemäss ihren Kreditvereinbarungen richten kann;
ii)
durch Abrufe an die Teilnehmer gemäss ihren Kreditvereinbarungen Direktkäufe finanzieren kann, sofern der Aktivierungszeitraum sechs Monate nicht überschreitet und sofern der Betrag, der durch die Abrufe zur Finanzierung der Verpflichtungen gemäss Vereinbarungen und der Direktkäufe abgedeckt ist, den im Vorschlag angegebenen Höchstbetrag nicht überschreitet.

Der Vorschlag zur Einführung eines Aktivierungszeitraums umfasst Angaben über:

i)
den Gesamtumfang der zur Diskussion stehenden möglichen Vereinbarungen des Fonds;
ii)
das Gleichgewicht zwischen voraussichtlich gezogenen und voraussichtlich vorsorglichen Vereinbarungen;
iii)
den zusätzlichen Finanzierungsbedarf, der nach Ansicht des Geschäftsführenden Direktors während des vorgeschlagenen Aktivierungszeitraums auftreten kann;
iv)
die Kombination von Quoten und NKV-Mitteln für Käufe aus dem Allgemeinen Konto nach der Genehmigung des Aktivierungszeitraums.

Die Angaben werden während eines Aktivierungszeitraums vierteljährlich aktualisiert.

b)  Wenn unter den Mitgliedern keine Einstimmigkeit herrscht, wird die Frage, ob die Teilnehmer bereit sind, den Vorschlag des Geschäftsführenden Direktors zur Einführung eines Aktivierungszeitraums gemäss Artikel 5 a) anzunehmen, mittels einer Abstimmung unter den Teilnehmern entschieden. Eine zustimmende Entscheidung setzt eine Mehrheit von 85 Prozent der gesamten Kreditvereinbarungen der stimmberechtigten Teilnehmer voraus. Der Fonds wird über die Entscheidung benachrichtigt.

c)  Ein Teilnehmer ist nicht stimmberechtigt, wenn er zum Zeitpunkt des Beschlusses zum Vorschlag eines Aktivierungszeitraums aufgrund seiner gegenwärtigen und erwarteten Zahlungsbilanz- und Reserveposition nicht im Finanztransaktionsplan für Überweisungen seiner Währung enthalten ist.

d)  Der Aktivierungszeitraum erlangt nur Wirkung, wenn er von den Teilnehmern gemäss Artikel 5 b) angenommen und vom Exekutivrat genehmigt wird.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.