Le Conseil fédéral de la Confédération suisse
et
le Président de la République française,
également animés du désir d’assurer, le long de la frontière francosuisse, la répression des délits de chasse, dans des conditions analogues à celles prévues pour la répression des délits forestiers par la convention du 23 février 1882 relative aux rapports de voisinage et à la surveillance des forêts limitrophes4 ont résolu de conclure, dans ce but, une convention additionnelle spéciale et ont nommé pour leurs plénipotentiaires à cet effet, savoir:
(suivent les noms des plénipotentiaires)
lesquels, après s’être communiqué leurs pleins pouvoirs, trouvés en bonne et due forme,
sont convenus des articles suivants:
4 La Conv. du 23 fév. 1882 a été remplacée par celle du 31 janv. 1938 (RS 0.631.256.934.99) laquelle a confirmé en outre la validité de la présente Conv. (art. 12, 4e al.).
Der Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft
und
der Präsident der Französischen Republik,
vom gleichen Wunsche beseelt, längs der französisch-schweizerischen Grenze die Bekämpfung des Jagdfrevels in ähnlicher Weise zu sichern, wie dies für die Waldfrevel durch die Übereinkunft vom 23. Februar 1882 betreffend die grenznachbarlichen Verhältnisse und die Beaufsichtigung der Grenzwaldungen5 bereits geschehen ist, haben beschlossen, zu diesem Zwecke einen besonderen Anhang zur Übereinkunft zu vereinbaren, und zu ihren Bevollmächtigten ernannt:
(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)
welche, nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, sich über folgende Artikel
geeinigt haben:
5 Die Übereink. vom 31. Jan. 1938 (SR 0.631.256.934.99) hat die Weitergeltung der vorliegenden Übereink. bestätigt (Art. 12 Abs. 4).
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.