Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.92 Forêts. Chasse. Pêche
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.92 Forstwesen. Jagd. Fischerei

0.921.11 Accord international de 2006 sur les bois tropicaux, du 27 janvier 2006 (avec annexes)

0.921.11 Internationales Tropenholz-Übereinkommen von 2006 vom 27. Januar 2006 (mit Anlagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28 Rapport annuel et examen biennal

1.  Le Conseil publie un rapport annuel sur ses activités et tous autres renseignements qu’il juge appropriés.

2.  Le Conseil examine et évalue tous les deux ans:

a)
la situation internationale concernant le bois d’œuvre;
b)
les autres facteurs, questions et faits nouveaux qu’il juge en rapport avec la réalisation des objectifs du présent Accord.

3.  L’examen est effectué compte tenu:

a)
des renseignements communiqués par les membres sur la production, le commerce, l’offre, les stocks, la consommation et les prix nationaux des bois d’œuvre;
b)
des autres données statistiques et indicateurs spécifiques fournis par les membres à la demande du Conseil;
c)
des renseignements fournis par les membres sur les progrès accomplis dans la voie d’une gestion durable des forêts productrices de bois d’œuvre;
d)
des autres renseignements pertinents que le Conseil peut se procurer, soit directement, soit par l’intermédiaire des organismes des Nations Unies et d’organisations intergouvernementales, gouvernementales ou non gouvernementales;
e)
des renseignements fournis par les membres sur les progrès accomplis dans la mise en place de mécanismes de contrôle et d’information sur l’exploitation illégale et le commerce illégal de bois tropicaux et de produits forestiers autres que le bois d’œuvre.

4.  Le Conseil encourage un échange de vues entre les pays membres sur:

a)
la situation en ce qui concerne la gestion durable des forêts productrices de bois d’œuvre et des questions connexes dans les pays membres;
b)
les flux de ressources et les besoins en ce qui concerne les objectifs, les critères et les directives fixés par l’Organisation.

5.  Sur demande, le Conseil s’attache à renforcer la capacité technique des pays membres, en particulier des pays membres en développement, de se procurer les données nécessaires à un partage de l’information adéquat, notamment en fournissant aux membres des ressources pour la formation et des facilités.

6.  Les résultats de l’examen sont consignés dans le rapport de la session du Conseil correspondant.

Art. 28 Jahresbericht und zweijährliche Überprüfung

1.  Der Rat veröffentlicht einen Jahresbericht über seine Tätigkeit sowie alle anderen Informationen, die er für zweckdienlich erachtet.

2.  Der Rat überprüft und beurteilt alle zwei Jahre:

a)
die internationale Lage im Holzbereich; und
b)
sonstige Faktoren, Fragen und Entwicklungen, die für das Erreichen der Ziele dieses Übereinkommens für wichtig erachtet werden.

3.  Die Überprüfung erfolgt anhand:

a)
der von den Mitgliedern vorgelegten Informationen über nationale Produktion, Handel, Angebot, Lagervorräte, Verbrauch und Preise von Holz;
b)
sonstiger von den Mitgliedern auf Anforderung des Rates zur Verfügung gestellter statistischer Daten und spezifischer Indikatoren;
c)
der von den Mitgliedern zur Verfügung gestellten Informationen über die Fortschritte, die sie bei der Durchsetzung einer nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Holz erzeugenden Wälder gemacht haben;
d)
sonstiger einschlägiger Informationen, die dem Rat entweder unmittelbar oder durch die Organisationen im System der Vereinten Nationen und geeignete zwischenstaatliche, staatliche und nichtstaatliche Organisationen zur Verfügung stehen; und
e)
der von den Mitgliedern vorgelegten Informationen über die Fortschritte, die sie bei der Einrichtung von Kontroll- und Informationsmechanismen in Bezug auf die illegale Ernte von und den illegalen Handel mit Tropenholz und anderen Nicht-Holz Erzeugnissen der Wälder gemacht haben.

4.  Der Rat unterstützt den Meinungsaustausch unter den Mitgliedsländern in Bezug auf:

a)
den Stand der nachhaltigen Bewirtschaftung von Holz erzeugenden Wäldern und damit zusammenhängenden Angelegenheiten in den Mitgliedsländern; und
b)
die Mittelbereitstellung und den Mittelbedarf im Zusammenhang mit den Zielen, Kriterien und Richtlinien der Organisation.

5.  Auf Ersuchen bemüht sich der Rat, das technische Potenzial der Mitgliedsländer, insbesondere der in der Entwicklung befindlichen Mitgliedsländer, auszubauen, um die für eine angemessene Weitergabe von Informationen erforderlichen Daten zu erhalten, einschliesslich der Bereitstellung von Mitteln für die Ausbildung und von Einrichtungen für die Mitglieder.

6.  Die Ergebnisse der Überprüfung werden in den entsprechenden Berichten über die Sitzungen des Rates aufgenommen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.