Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.91 Agriculture
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.91 Landwirtschaft

0.916.118.1 Accord international sur le cacao, 2010 du 25 juin 2010 (avec annexes)

0.916.118.1 Internationales Kakao-Übereinkommen von 2010 vom 25. Juni 2010 (mit Anlagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 44 Établissement de la Commission consultative sur l’économie cacaoyère mondiale

1.
Une Commission consultative sur l’économie cacaoyère mondiale (ci-après la Commission) est établie pour encourager la participation active d’experts du secteur privé aux travaux de l’Organisation et promouvoir un dialogue permanent entre experts des secteurs public et privé.
2.
La Commission est un organe consultatif qui donne des avis au Conseil sur des questions revêtant un intérêt général et stratégique pour le secteur du cacao, notamment:
a)
l’évolution structurelle à long terme de l’offre et de la demande;
b)
les moyens de renforcer la position des cacaoculteurs, en vue d’accroître leurs revenus;
c)
les propositions encourageant la production, le commerce et l’utilisation durables du cacao;
d)
le développement d’une économie cacaoyère durable;
e)
l’élaboration de modalités et de cadres de promotion de la consommation;
f)
toute autre question relative au cacao relevant du présent Accord.
3.
La Commission aide le Conseil à recueillir des informations sur la production, la consommation et les stocks.
4.
La Commission soumet au Conseil ses recommandations sur les questions susmentionnées, pour examen.
5.
La Commission peut créer des groupes de travail spéciaux pour l’aider à s’acquitter de son mandat, à condition que leurs coûts de fonctionnement n’aient pas d’incidences budgétaires pour l’Organisation.
6.
Au moment de son établissement, la Commission fixe ses propres règles et recommande leur adoption au Conseil.

Art. 44 Einsetzung des Beirats der Weltkakaowirtschaft

1.
Ein Beirat der Weltkakaowirtschaft (nachfolgend als «Beirat» bezeichnet) wird eingesetzt, um die aktive Mitwirkung von Sachverständigen aus dem Privatsektor an der Arbeit der Organisation sowie einen ständigen Dialog zwischen Sachverständigen aus dem öffentlichen und dem Privatsektor zu fördern.
2.
Der Beirat ist ein beratendes Gremium, das den Rat zu Fragen von allgemeinem und strategischem Interesse für den Kakaosektor berät, namentlich:
(a)
die langfristige strukturelle Entwicklung von Angebot und Nachfrage;
(b)
die Wege und Mittel zur Stärkung der Stellung von Kakaolandwirten hinsichtlich der Verbesserung ihres Lebensunterhaltes;
(c)
Vorschläge zur Förderung von nachhaltiger Erzeugung, nachhaltigem Handel und nachhaltiger Verwendung von Kakao;
(d)
die Entwicklung einer nachhaltigen Kakaowirtschaft;
(e)
die Ausarbeitung von Verfahrensweisen und Rahmen für die Verbrauchsförderung; und
(f)
jede andere Angelegenheit in Bezug auf Kakao im Rahmen des Geltungsbereichs dieses Übereinkommens.
3.
Der Beirat hilft dem Rat, Informationen zu Erzeugung, Verbrauch und Beständen zu sammeln.
4.
Der Beirat unterbreitet seine Empfehlungen zu den genannten Angelegenheiten dem Rat zur Prüfung.
5.
Der Beirat kann Ad-hoc-Arbeitsgruppen einsetzen, die ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben unterstützen, sofern die Kosten ihrer Tätigkeit keine Auswirkungen auf den Haushalt der Organisation haben.
6.
Der Beirat stellt nach seiner Einsetzung seine eigenen Vorschriften auf und empfiehlt sie dem Rat zur Annahme.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.