Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.776.11 Arrangement administratif du 19 février 2015 pour l'application de la Convention de sécurité sociale entre la Confédération suisse et la République orientale de l'Uruguay

0.831.109.776.11 Verwaltungsvereinbarung vom 19. Februar 2015 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Östlich des Uruguay über soziale Sicherheit

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Traitement des demandes de prestations

(1)  Outre les demandes et justificatifs visés à l’article précédent, l’organisme de liaison qui reçoit la documentation transmet à l’organisme de liaison de l’autre Etat contractant un formulaire de liaison, en indiquant notamment les périodes d’assurance accomplies selon la législation du premier Etat contractant.

(2)  Dès réception du formulaire, l’institution compétente de l’autre Etat contractant fixe le droit du demandeur, lui notifie sa décision et adresse une copie à l’organisme de liaison de l’autre Etat contractant.

(3)  La décision doit préciser:

les prestations qui seront servies à l’assuré, le type de prestation octroyée, la date à partir de laquelle elle sera servie et le cas échéant, celle de sa cessation;
en cas de refus, le type de prestation refusée et les raisons du refus.

Art. 8 Bearbeitung der Leistungsgesuche

(1)  Zusätzlich zu den im vorhergehenden Artikel genannten Anträgen und Nachweisen leitet die Verbindungsstelle, welche die Dokumente erhält, der Verbindungsstelle des anderen Vertragsstaates ein Informationsformular weiter und erwähnt insbesondere die nach den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates zurückgelegten Versicherungszeiten.

(2)  Nach Erhalt dieses Formulars stellt der zuständige Träger des anderen Vertragsstaates den Anspruch der antragstellenden Person fest, stellt dieser seine Verfügung über den Leistungsanspruch zu und stellt der Verbindungsstelle des anderen Vertragsstaates eine Kopie zu.

(3)  Aus der Verfügung muss hervorgehen:

welche Leistungen die versicherte Person erhält, welche Leistungsart gewährt wird, ab welchem Zeitpunkt die Leistung ausbezahlt wird und ab wann sie gegebenenfalls eingestellt wird;
im Falle der Ablehnung, welche Leistungsart abgelehnt wurde und die Gründe der Ablehnung.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.