1 Pour bénéficier des facilités prévues à l’art. 9 de la convention, les personnes concernées présentent à l’une des caisses-maladie suisses qui participent à l’application de la convention, une attestation mentionnant la date de leur sortie de l’assurance-maladie suédoise, de même que les périodes d’assurance accomplies au cours des six derniers mois.
2 L’attestation est délivrée à la demande du requérant par l’Office National d’Assurance Sociale (Riksförsäkringsverket). Si le requérant n’est pas en possession d’une telle attestation, la caisse-maladie suisse saisie de la demande d’admission s’adresse, par l’intermédiaire de l’Office fédéral des assurances sociales, à l’organisme de liaison suédois, afin d’obtenir cette attestation.
3 L’autorité suisse compétente indique à l’organisme de liaison suédois quelles sont les caisses-maladie qui participent à l’application de l’art. 9 de la convention.
1 Um in den Genuss der in Artikel 9 des Abkommens vorgesehenen Erleichterungen zu gelangen, legen die betreffenden Personen einer der mitwirkenden schweizerischen Krankenkassen eine Bescheinigung über den Zeitpunkt des Austritts aus der schwedischen Krankenversicherung sowie über die im Laufe der letzten sechs Monate zurückgelegte Versicherungsdauer vor.
2 Die Bescheinigung wird auf Ersuchen des Antragstellers durch das Reichsversicherungsamt ausgestellt. Ist der Antragsteller nicht im Besitze der Bescheinigung, so gelangt die schweizerische Krankenkasse, die sich mit dem Aufnahmegesuch befasst, durch Vermittlung des Bundesamtes für Sozialversicherung an die schwedische Verbindungsstelle zur Einholung dieser Bescheinigung.
3 Die zuständige schweizerische Behörde nennt der schwedischen Verbindungsstelle diejenigen Krankenkassen, die bei der Anwendung von Artikel 9 des Abkommens mitwirken.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.