Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.690.1 Convention de sécurité sociale du 7 juin 1996 entre la Confédération suisse et la République slovaque

0.831.109.690.1 Abkommen vom 7. Juni 1996 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Slowakischen Republik über Soziale Sicherheit

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19

(1)  Lorsque les ressortissants des Etats contractants ont accompli des périodes d’assurance propres, selon la législation desdits Etats, à leur ouvrir ainsi qu’à leurs survivants le droit à une rente, cette rente est déterminée comme suit:

a.
l’institution slovaque examine en premier lieu si, selon les dispositions légales slovaques et en tenant compte de la durée totale des périodes d’assurance accomplies, la personne a droit à la rente;
b.
si le droit aux prestations est confirmé par cet examen, l’institution calcule tout d’abord le montant de la rente théorique auquel la personne aurait droit si elle avait accompli toutes les périodes d’assurance selon les dispositions légales slovaques;
c.
sur la base du montant de cette rente théorique, elle calcule le montant de la rente auquel la personne en question a effectivement droit, compte tenu du rapport entre les périodes d’assurance accomplies selon les dispositions légales slovaques et la durée totale des périodes d’assurance accomplies selon les dispositions légales des deux Etats contractants;
d.
s’agissant de l’application des let. b et c, les périodes d’assurance qui se recoupent sont traitées comme si elles ne se recoupaient pas.

(2)  Si la durée totale des périodes d’assurance accomplies selon les dispositions légales slovaques est inférieure à 12 mois, aucune rente n’est allouée sur la base de la présente Convention. Cette règle ne s’applique pas lorsque les périodes d’assurance ouvrent droit à la rente selon les dispositions légales slovaques.

(3)  Le revenu moyen qui sert de base de calcul pour le montant de la rente selon les dispositions légales slovaques est déterminé selon ces mêmes dispositions.

Art. 19

(1)  Erheben Staatsangehörige der Vertragsstaaten, die Versicherungszeiten nach den Rechtsvorschriften beider Vertragsstaaten zurückgelegt haben, oder ihre Hinterlassenen Anspruch auf Rente, so wird diese wie folgt festgestellt:

a)
Der slowakische Träger prüft zuerst, ob nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften unter Berücksichtigung der Gesamtversicherungszeit die Voraussetzungen für den Rentenanspruch erfüllt sind;
b)
besteht danach ein Leistungsanspruch, so errechnet der Träger zuerst die volle Höhe der Rente, die zu gewähren wäre, wenn sämtliche Versicherungszeiten nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften berücksichtigt würden;
c)
auf der Grundlage des vollen Rentenbetrags setzt der Träger hierauf die Rente im Verhältnis fest, das zwischen den Versicherungszeiten, die nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften zurückgelegt wurden, und der nach den Rechtsvorschriften beider Vertragsstaaten zurückgelegten Gesamtversicherungszeit besteht;
d)
bei Anwendung der Buchstaben b und c werden Versicherungszeiten, die sich überschneiden, so behandelt, als würden sie sich nicht überschneiden.

(2)  Betragen die nach den slowakischen Rechtsvorschriften zurückgelegten Versicherungszeiten weniger als 12 Monate, so wird aufgrund des Abkommens keine Rente gewährt. Dies gilt nicht, wenn nach den slowakischen Rechtsvorschriften aufgrund dieser Versicherungszeiten Anspruch auf die Leistung besteht.

(3)  Das Durchschnittseinkommen, das der Berechnung der Höhe der Rente nach den slowakischen Rechtsvorschriften zugrundegelegt wird, wird nach diesen Rechtsvorschriften ermittelt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.