Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.682.11 Arrangement administratif du 11 octobre 2010 concernant les modalités d'application de la Convention entre la Confédération suisse et la République de Serbie relative à la sécurité sociale

0.831.109.682.11 Verwaltungsvereinbarung vom 11. Oktober 2010 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Serbien über Soziale Sicherheit

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Organismes de liaison et institutions compétentes

(1)  Les organismes de liaison au sens de l’art. 25, ch. 2, de la convention sont:

en Serbie
l’Office des assurances sociales;
en Suisse
1.
pour l’assurance-maladie
l’Institution commune LAMal, à Soleure,
2.
pour l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité
la Caisse suisse de compensation, à Genève (ci-après dénommée «Caisse suisse de compensation»),
3.
pour l’assurance-invalidité l’Office AI pour les assurés résidant à l’étranger, à Genève,
4.
pour l’assurance contre les accidents professionnels et non professionnels ainsi que contre les maladies professionnelles
la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents (ci-après dénommée «la Suva»), à Lucerne.

(2)  Les institutions compétentes sont:

en Serbie
1.
pour l’assurance-maladie
l’Institution de la République pour l’assurance-maladie,
2.
pour l’assurance de rentes d’invalidité
le Fonds de la République pour l’assurance de rentes et d’invalidité,
3.
pour l’assurance contre les accidents du travail et les maladies professionnelles
l’Institution de la République pour l’assurance-maladie et le Fonds de la République pour l’assurance de rentes et d’invalidité;
en Suisse
1.
pour l’assurance-vieillesse et survivants
la caisse de compensation compétente,
2.
pour l’assurance-invalidité
l’office AI compétent,
3.
pour l’assurance contre les accidents professionnels et non professionnels ainsi que contre les maladies professionnelles
l’assureur-accidents compétent,
4.
pour l’assurance-maladie
l’assureur-maladie compétent.

Art. 2 Verbindungsstellen und zuständige Träger

(1)  Verbindungsstellen im Sinne von Artikel 25 Ziffer 2 des Abkommens sind:

in Serbien
das Amt für Sozialversicherungen;
in der Schweiz
1.
für die Krankenversicherung
die Gemeinsame Einrichtung KVG in Solothurn,
2.
für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf (nachstehend als «Schweizerische Ausgleichskasse» bezeichnet),
3.
für die Invalidenversicherung
die IV-Stelle für Versicherte im Ausland in Genf,
4.
für die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten
die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern (nachstehend als «Suva» bezeichnet).

(2)  Zuständige Träger sind:

in Serbien
1.
für die Krankenversicherung
Anstalt der Republik für Krankenversicherung,
2.
für die Renten- und Invalidenversicherung
Der Fonds der Republik für Renten- und Invalidenversicherung,
3.
für die Berufsunfälle und Berufskrankheiten
Die Anstalt der Republik für Krankenversicherung und der Fonds der Republik für Renten- und Invalidenversicherung;
in der Schweiz
1.
für die Alters- und Hinterlassenenversicherung
die zuständige Ausgleichskasse,
2.
für die Invalidenversicherung
die zuständige IV-Stelle,
3.
für die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten
der zuständige Unfallversicherer,
4.
für die Krankenversicherung
der zuständige Krankenversicherer.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.