Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.636.12 Arrangement administratif des 28 mars/3 juin 1958 relatif aux modalités d'application de la Convention entre la Confédération suisse et le Royaume des Pays-Bas sur les assurances sociales

0.831.109.636.12 Verwaltungsvereinbarung vom 28. März/3. Juni 1958 betreffend die Durchführung des zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich der Niederlande unterzeichneten Abkommens über Sozialversicherung

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 24

1 Si un assuré résidant dans l’un des pays a besoin, dans l’autre pays, des soins médicaux au sens de l’art. 12 de la Convention, il s’adressera, en Suisse, à la Caisse nationale, aux Pays‑Bas, à la «Sociale Verzekeringsbank». Ces organismes accorderont les soins médicaux conformément aux prescriptions de leur propre législation.

2 A la demande de l’organisme d’assurance qui accorde les prestations, l’organisme d’assurance dont relève l’assuré lui rembourse ses frais par l’entremise de l’organisme de liaison compétent.

3 Lorsqu’il s’agit de travailleurs détachés d’un pays à l’autre, l’organisme de liaison du pays du lieu de travail procède d’office, conformément à l’art. 16, par. 1, de la Convention, à toutes les constatations nécessaires en vue de la fixation des prestations. Pour le remboursement des frais le par. 2 du présent article est applicable.

Art. 24

1 Benötigt ein auf dem Gebiete eines der beiden Vertragsstaaten wohnhafter Versicherter im Gebiete des andern Staates Krankenbehandlung im Sinne des Artikels 12 des Abkommens, so hat er sich in der Schweiz an die SUVAL, in den Niederlanden an die «Sociale Verzekeringsbank» zu wenden. Diese Stellen haben die Krankenbehandlung nach den für sie massgebenden Vorschriften zu gewähren.

2 Der verpflichtete Versicherungsträger erstattet dem die Leistungen gewährenden Versicherungsträger auf dessen Ersuchen die entstandenen Kosten durch Vermittlung der zuständigen Verbindungsstelle.

3 Handelt es sich um Arbeitnehmer, die von einem Vertragsstaat in den andern entsandt sind, so besorgt die Verbindungsstelle des Staates, in dem die Beschäftigung ausgeübt wird, von Amtes wegen gemäss Artikel 16, Absatz 1, des Abkommens alle Erhebungen, die zur Festsetzung der Leistungen notwendig sind. Für die Erstattung der Kosten ist Absatz 2 dieses Artikels sinngemäss anwendbar.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.