1. Si la demande vise à l’obtention d’une pension d’invalidité, la Caisse suisse communique à l’organisme de pension luxembourgeois compétent les constatations médicales et les informations d’ordre administratif qu’elle a recueillies, en application de la législation suisse, pour l’octroi d’une prestation d’invalidité suisse. Si ces renseignements remontent à moins de deux ans, la Caisse suisse s’abstient, dans la règle, de nouveaux examens et enquêtes. Lorsqu’il n’a pas été procédé à ces examens médicaux ou à ces enquêtes administratives ou lorsque ces examens et enquêtes remontent à plus de deux ans, la Caisse suisse y procède sur la demande et selon les indications dudit organisme.
2. L’organisme de pension luxembourgeois compétent conserve toutefois le droit de faire procéder à l’examen du requérant par un médecin de son choix.
1. Wird ein Antrag auf Gewährung einer Invalidenpension eingereicht, so teilt die Schweizerische Ausgleichskasse dem zuständigen luxemburgischen Pensionsversicherungsträger das Ergebnis von ärztlichen Untersuchungen und administrativen Erhebungen mit, die sie im Hinblick auf die Gewährung einer schweizerischen Invalidenleistung nach der schweizerischen Gesetzgebung vorgenommen hat. Liegen diese Abklärungen weniger als zwei Jahre zurück, so sieht die Schweizerische Ausgleichskasse in der Regel von neuen Untersuchungen und Erhebungen ab. Wurden diese ärztlichen Untersuchungen oder administrativen Erhebungen gar nicht oder vor mehr als zwei Jahren durchgeführt, so nimmt die Schweizerische Ausgleichskasse diese auf Ersuchen und gemäss den Anweisungen des genannten Trägers vor.
2. Dem zuständigen luxemburgischen Pensionsversicherungsträger bleibt es indessen freigestellt, durch einen Arzt seiner Wahl den Antragsteller untersuchen zu lassen.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.