Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.518.1 Convention du 14 novembre 1955 entre la Confédération suisse et le Grand-Duché de Luxembourg en matière d'assurances sociales (avec protocole final)

0.831.109.518.1 Abkommen vom 14. November 1955 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Grossherzogtum Luxemburg über Sozialversicherung (mit Schlussprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

1 La présente Convention s’applique aux législations relatives aux matières suivantes:

1.  En ce qui concerne la Suisse

a.
L’assurance fédérale vieillesse et survivants;
b.
L’assurance fédérale en cas d’accidents professionnels et non professionnels et de maladies professionnelles.

2.  En ce qui concerne le Grand‑Duché de Luxembourg:

a.
L’assurance générale en vue de la vieillesse, de l’invalidité et du décès prématuré;
b.
L’assurance en vue de la vieillesse, de l’invalidité et du décès prématuré des employés privés;
c.
L’assurance supplémentaire des ouvriers mineurs et métallurgistes ainsi que des employés techniques des mines du fond;
d.
L’assurance en vue de la vieillesse, de l’invalidité et du décès prématuré des artisans;
e.
L’assurance contre les accidents du travail et les maladies professionnelles;

et relativement à l’art. 3, par. 2, de la présente Convention:

l’assurance obligatoire en cas de maladie, de maternité et de décès;
les allocations familiales.

2 La présente Convention s’applique également à toutes les lois et règlements qui codifient, modifient ou complètent les législations énumérées au par. 1 du présent article.

Toutefois elle ne s’appliquera:

a.
Aux lois et règlements couvrant une branche nouvelle de la sécurité sociale que si un arrangement intervient à cet effet entre les Parties contractantes;
b.
Aux lois et règlements qui étendront les régimes existants à de nouvelles catégories de bénéficiaires que s’il n’y a pas, à cet égard, opposition du Gouvernement de la Partie intéressée, notifiée au Gouvernement de l’autre Partie, dans un délai de trois mois à dater de la publication officielle desdites lois et règlements.

Art. 1

1 Dieses Abkommen bezieht sich auf die Gesetzgebungen über folgende Gebiete:

1.  in der Schweiz:

a.
die eidgenössische Alters- und Hinterlassenenversicherung;
b.
die eidgenössische Versicherung gegen Betriebsunfälle und Nichtbetriebsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten;

2.  im Grossherzogtum Luxemburg:

a.
die allgemeine Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherung;
b.
die Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherung der Privatangestellten;
c.
die zusätzliche Versicherung de Gruben- und Metallarbeiter sowie der technischen Angestellten im Untertagbau (mines du fond);
d.
die Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherung der Handwerker;
e.
die Versicherung gegen Betriebsunfälle und Berufskrankheiten;

und, bezüglich des Artikels 3, Absatz 2, dieses Abkommens:

die obligatorische Versicherung für den Fall von Krankheit, Mutterschaft und Tod;
die Familienzulagen.

2 Dieses Abkommen findet auch auf alle Gesetze und Verordnungen Anwendung, welche die in Absatz 1 dieses Artikels angeführten Gesetzgebungen kodifizieren, ändern oder ergänzen.

Dagegen findet es

a.
auf Gesetze und Verordnungen, die einen neuen Zweig der sozialen Sicherheit einführen, nur Anwendung, wenn dies zwischen den Vertragsstaaten so vereinbart wird;
b.
auf Gesetze und Verordnungen, die die bestehenden Versicherungszweige im einen Vertragsstaat auf neue Kategorien von Personen ausdehnen, nur Anwendung, wenn von der Regierung des betreffenden Staates nicht innert drei Monaten seit der amtlichen Veröffentlichung der genannten Gesetze und Verordnungen bei der Regierung des andern Staates Einspruch erhoben wird.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.