1. Pour bénéficier des facilités prévues à l’art. 12, let. a et b, de la Convention, la personne concernée présente à la caisse locale compétente en matière d’assurance-maladie de son domicile et à son employeur une attestation mentionnant la date de sa sortie de l’assurance-maladie suisse de même que les périodes d’assurance qu’elle y a accomplies.
2. L’attestation est délivrée, à la demande de la personne requérante, par l’assureur suisse auprès duquel la personne concernée était assurée. Si la personne requérante n’est pas en possession de l’attestation, la Caisse nationale d’assurance-maladie peut s’adresser à l’assureur suisse pour obtenir l’attestation requise.
1. Um in den Genuss der in Artikel 12 Buchstaben a und b des Abkommens vorgesehenen Erleichterungen zu gelangen, legt die betreffende Person der zuständigen Komitatskasse für Gesundheitsversicherung des Wohnsitzes und ihrem Arbeitgeber eine Bescheinigung über den Zeitpunkt des Ausscheidens aus der schweizerischen Krankenversicherung sowie über die dort zurückgelegte Versicherungsdauer vor.
2. Die Bescheinigung wird auf Ersuchen der antragstellenden Person durch den schweizerischen Versicherer ausgestellt, bei dem die betreffende Person versichert war. Ist die antragstellende Person nicht im Besitz der Bescheinigung, so kann die Nationale Kasse für Gesundheitsversicherung an den schweizerischen Versicherer gelangen, um die Bescheinigung einzuholen.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.