Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.372.1 Convention de sécurité sociale du 1er juin 1973 entre la Confédération Suisse et le Royaume de Grèce (avec protocole final)

0.831.109.372.1 Abkommen vom 1. Juni 1973 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Griechenland über soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15

1 Lorsqu’en vertu des seules périodes d’assurance et des périodes assimilées accomplies selon la législation grecque un assuré de nationalité suisse ou grecque ne peut pas faire valoir un droit à une prestation de vieillesse ou de survivants aux termes de cette législation, les périodes d’assurance accomplies dans l’assurance-vieillesse et survivants suisse sont totalisées avec les périodes accomplies dans l’assurance grecque pour l’ouverture du droit auxdites prestations, en tant que ces périodes ne se superposent pas les unes aux autres et à condition qu’une période d’assurance de douze mois au moins ait été accomplie selon la législation grecque.

2 Lorsqu’un ressortissant grec ou suisse a été affilié aux assurances des deux Parties contractantes, la prestation des assurances grecques à laquelle il a droit se calcule comme suit:

a)
L’organisme d’assurance grec chargé du calcul fixe tout d’abord le montant de la prestation en prenant en considération les périodes d’assurance suisses comme si elles avaient été accomplies dans les assurances grecques, à l’exception de celles qui se superposent à ces dernières. Le salaire ou le revenu moyen pris en considération pour le calcul de la prestation est fixé sur la base des salaires ou revenus réalisés exclusivement pendant les périodes d’affiliation aux assurances grecques.
b)
Sur la base du montant de la pension ainsi calculée (et porté cas échéant au minimum de pension garanti), l’organisme d’assurance grec détermine la prestation due au prorata de la durée des périodes d’assurance accomplies dans les assurances grecques par rapport à la durée totale des périodes accomplies dans les assurances des deux Parties.

Art. 15

1 Hat ein schweizerischer oder griechischer Staatsangehöriger auf Grund allein der nach der griechischen Gesetzgebung zurückgelegten Beitragszeiten und ihnen gleichgestellten Zeiten keinen Anspruch auf eine Alters- oder Hinterlassenenleistung gemäss dieser Gesetzgebung, so werden für den Erwerb des Anspruchs auf solche Leistungen die in der schweizerischen Alters‑ und Hinterlassenenversicherung zurückgelegten Versicherungszeiten mit den in der griechischen Versicherung zurückgelegten Zeiten zusammengerechnet, sofern sich diese Zeiten nicht überschneiden und eine Versicherungszeit von mindestens zwölf Monaten gemäss der griechischen Gesetzgebung zurückgelegt ist.

2 War ein schweizerischer oder griechischer Staatsangehöriger den Versicherungen beider Vertragsparteien unterstellt, so wird die Leistung der griechischen Versicherung, auf die er Anspruch hat, wie folgt berechnet:

a)
Der für die Berechnung zuständige griechische Versicherungsträger bestimmt zunächst den Betrag der Leistung, indem er schweizerische Versicherungszeiten, soweit sie sich nicht mit griechischen Zeiten überschneiden, berücksichtigt, als wären sie in der griechischen Versicherung zurückgelegt. Der für die Leistungsberechnung massgebende Lohn oder das hierfür massgebende durchschnittliche Einkommen wird ausschliesslich auf Grund der Löhne und Einkommen bestimmt, die während der Unterstellung unter die griechische Versicherung bezogen wurden.
b)
Auf Grund des so ermittelten Betrages der Pension (der gegebenenfalls auf die gewährleistete Mindestpension erhöht wird) bestimmt der griechische Versicherungsträger die geschuldete Leistung entsprechend dem Verhältnis der in der griechischen Versicherung zurückgelegten Zeiten zur Summe aller in den Versicherungen beider Vertragsparteien zurückgelegten Zeiten.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.