1 Les dispositions de cette partie de la Convention ne s’appliquent pas:
2 Sous réserve des dispositions de l’alinéa premier du présent article, les ressortissants de l’une des Parties qui sont envoyés pour le service de cette Partie sur le territoire de l’autre, sont soumis à la législation de la première Partie comme s’ils étaient occupés sur le territoire de celle‑ci.
3 Sous réserve des dispositions de l’alinéa premier du présent article, les ressortissants de l’une des Parties qui sont engagés sur le territoire de l’autre pour être occupés au service du Gouvernement de la première Partie sont soumis à la législation de la seconde Partie, à moins qu’ils n’optent, dans un délai de trois mois suivant leur engagement, pour l’application de la législation de la première Partie.
4 Les dispositions des al. 2 et 3 du présent article s’appliquent aux ressortissants de l’une des Parties qui sont occupés sur le territoire de l’autre Partie par des ressortissants de la première Partie qui sont au service du Gouvernement de cette Partie, de la même manière qu’à ces derniers.
5 Les personnes qui ne sont des ressortissants ni de l’une ni de l’autre Partie et qui sont occupées en Suisse par un ressortissant du Royaume‑Uni au service du Gouvernement du Royaume‑Uni sont soumises à la législation suisse, à moins qu’elles n’optent pour l’application de la législation du Royaume‑Uni dans les trois mois suivant la date du début de ladite occupation en Suisse.
6 Les autorités compétentes peuvent prévoir d’un commun accord qu’une personne occupée par une corporation de droit public ou dans un service officiel de l’une des Parties sur le territoire de l’autre sera soumise à la législation de la première Partie comme si elle était occupée sur le territoire de celle‑ci.
1 Die Bestimmungen dieses Abschnittes des Abkommens gelten nicht:
2 Wird ein Staatsangehöriger der einen Vertragspartei in deren Dienst in das Gebiet der andern Vertragspartei entsandt, so untersteht er unter Vorbehalt des Absatzes 1 dieses Artikels der Gesetzgebung der ersten Vertragspartei, als wäre er in deren Gebiet beschäftigt.
3 Wird ein Staatsangehöriger der einen Vertragspartei zur Dienstleistung in deren Staatsdienst im Gebiet der andern Vertragspartei eingestellt, so untersteht er unter Vorbehalt des Absatzes 1 dieses Artikels der Gesetzgebung dieser Vertragspartei, sofern er nicht innert drei Monaten nach seiner Anstellung die Anwendung der Gesetzgebung der ersten Vertragspartei wählt.
4 Wird ein Staatsangehöriger der einen Vertragspartei im Gebiet der andern Vertragspartei von einem im Staatsdienst der ersten Vertragspartei stehenden Staatsangehörigen dieser Vertragspartei in persönlichen Diensten beschäftigt, so gelten für ihn die Absätze 2 und 3 dieses Artikels in gleicher Weise wie für jenen.
5 Wird eine Person, die nicht Angehörige einer der beiden Vertragsparteien ist, in der Schweiz in persönlichen Diensten eines im Staatsdienst des Vereinigten Königreichs stehenden Staatsangehörigen des Vereinigten Königreichs beschäftigt, so untersteht sie der schweizerischen Gesetzgebung. Sie kann jedoch innert drei Monaten nach Beginn ihrer Beschäftigung in der Schweiz die Anwendung der Gesetzgebung des Vereinigten Königreichs wählen.
6 Wird ein Staatsangehöriger der einen Vertragspartei von einer ihrer öffentlich‑rechtlichen Körperschaften oder öffentlichen Dienststellen im Gebiet der andern Vertragspartei beschäftigt, so können die zuständigen Behörden im gegenseitigen Einvernehmen vorsehen, dass für diese die Gesetzgebung der ersten Vertragspartei gilt, als wäre er in deren Gebiet beschäftigt.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.