1 Pour bénéficier des prestations familiales pour ses enfants qui l’accompagnent en Suisse, conformément à l’art. 30, par. 3, de la Convention, le travailleur visé à l’article 8, paragraphe premier, de la Convention, adresse sa demande à l’institution française, éventuellement par l’intermédiaire de son employeur.
2 Au sens de l’art. 30, par. 3, de la Convention, les termes «prestations familiales» comportent:
3 Les prestations sont payées directement par l’institution française aux taux et suivant les modalités prévues par la législation française.
4 Le travailleur est tenu d’informer, le cas échéant, soit directement, soit par l’intermédiaire de son employeur, l’institution française d’allocations familiales de tout changement survenu dans la situation de ses enfants, susceptible de modifier le droit aux prestations familiales, de toute modification du nombre des enfants pour lesquels lesdites prestations sont dues et de tout transfert de résidence des enfants.
1 Für den Bezug von Familienleistungen für seine ihn in die Schweiz begleitenden Kinder gemäss Artikel 30 Absatz 3 des Abkommens stellt der in Artikel 8 Absatz 1 des Abkommens erwähnte Arbeitnehmer einen Antrag, allenfalls durch Vermittlung seines Arbeitgebers, an den französischen Träger.
2 Familienleistungen im Sinne von Artikel 30 Absatz 3 des Abkommens sind:
3 Die Leistungen werden vom französischen Träger nach den in der französischen Gesetzgebung vorgesehenen Ansätzen und Verfahren direkt ausbezahlt.
4 Der Arbeitnehmer hat gegebenenfalls den französischen Träger der Familienzulagen entweder direkt oder durch Vermittlung seines Arbeitgebers von den seine Kinder betreffenden Änderungen der Verhältnisse, die den Anspruch auf Familienleistungen berühren könnten, von Änderungen der Zahl seiner Kinder, für die Familienleistungen geschuldet werden, sowie von jedem Wohnortwechsel der Kinder zu unterrichten.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.