Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.345.11 Arrangement administratif du 28 juin 1985 concernant les modalités d'application de la Convention de sécurité sociale du 28 juin 1985 entre la Confédération suisse et la République de Finlande

0.831.109.345.11 Verwaltungsvereinbarung vom 28. Juni 1985 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Finnland über Soziale Sicherheit vom 28. Juni 1985

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12

(1)  Les personnes résidant en Finlande ou leurs survivants, qui prétendent des prestations selon la législation suisse du fait d’un accident du travail ou d’une maladie professionnelle, adressent leur demande directement à l’assureur-accidents compétent suisse. La demande peut également être adressée à l’organisme de liaison finlandais mentionné à l’article premier, paragraphe premier, qui la transmet à l’assureur‑accidents compétent suisse. Si ce dernier n’est pas mentionné dans la demande de prestations, l’organisme de liaison finlandais envoie cette demande à l’Office fédéral des assurances sociales, à Berne.

(2)  Les personnes domiciliées en Suisse ou leurs survivants, qui prétendent des prestations selon la législation finlandaise du fait d’un accident du travail ou d’une maladie professionnelle, adressent leur demande directement à l’Institut finlandais d’assurance‑accidents compétent. La demande peut également être adressée à l’Institut finlandais d’assurance‑accidents compétent par l’intermédiaire de la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents. Si l’Institut finlandais d’assurance-accidents compétent n’est pas mentionné dans la demande de prestations adressée à la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents, cette dernière envoie la demande à l’organisme de liaison finlandais.

Art. 12

(1)  In Finnland wohnhafte Personen sowie deren Hinterlassene, die Leistungen wegen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit nach der schweizerischen Gesetzgebung beanspruchen, reichen ihren Antrag direkt beim zuständigen schweizerischen Unfallversicherer ein. Der Antrag kann auch bei der in Artikel 1 Absatz 1 erwähnten finnischen Verbindungsstelle eingereicht werden, die ihn an den zuständigen schweizerischen Unfallversicherer weiterleitet. Ist der zuständige schweizerische Unfallversicherer in dem bei der finnischen Verbindungsstelle eingereichten Antrag nicht erwähnt, so sendet diese den Antrag an das Bundesamt für Sozialversicherung in Bern.

(2)  In der Schweiz wohnhafte Personen sowie deren Hinterlassene, die Leistungen wegen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit nach der finnischen Gesetzgebung beanspruchen, reichen ihren Antrag direkt bei der finnischen Unfallversicherungsanstalt ein. Der Antrag kann auch durch Vermittlung der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt bei der zuständigen finnischen Unfallversicherungsanstalt eingereicht werden. Ist die zuständige finnische Unfallversicherungsanstalt in dem bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt eingereichten Antrag nicht erwähnt, so sendet diese den Antrag an die finnische Verbindungsstelle.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.