Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.345.1 Convention de sécurité sociale du 28 juin 1985 entre la Confédération suisse et la République de Finlande (avec protocole final)

0.831.109.345.1 Abkommen vom 28. Juni 1985 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Finnland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 21

(1)  Si une maladie professionnelle doit être prise en charge conformément à la législation des deux Etats contractants, les prestations ne sont allouées que conformément à la législation de l’Etat contractant sur le territoire duquel un emploi susceptible de provoquer une telle maladie professionnelle a été exercé en dernier lieu.

(2)  Les dispositions suivantes sont applicables en cas d’aggravation d’une maladie professionnelle pour laquelle des prestations ont été allouées conformément au paragraphe premier du présent article:

a.
Lorsque la personne n’a’ plus exercé un emploi susceptible de provoquer la maladie ou de l’aggraver, ou lorsque la personne n’a exercé une telle activité que sur le territoire de l’Etat contractant débiteur des prestations, les prestations que la personne peut prétendre en raison de l’aggravation de ladite maladie ne sont allouées que conformément à la législation de cet Etat débiteur;
b.
Lorsqu’une personne prétend des prestations au titre de la législation de l’un des Etats contractants en raison de l’aggravation d’une maladie professionnelle résultant de l’activité qu’elle exerce sur le territoire de cet Etat et que la législation de cet Etat reconnaît cette activité comme étant susceptible de provoquer l’aggravation, l’institution compétente de cet Etat n’est tenue d’accorder des prestations qu’à raison de l’aggravation de la maladie professionnelle conformément à la législation qu’elle applique.

Art. 21

(1)  Wäre eine Berufskrankheit nach der Gesetzgebung beider Vertragsstaaten zu entschädigen, so sind Leistungen nur nach der Gesetzgebung des Vertragsstaates zu gewähren, in dessen Gebiet zuletzt eine Beschäftigung ausgeübt wurde, die geeignet ist, eine solche Berufskrankheit zu verursachen.

(2)  Bei Verschlimmerung einer Berufskrankheit, für die Leistungen nach Absatz 1 gewährt worden sind, gilt folgendes:

a.
Hat eine Person nicht mehr eine Beschäftigung ausgeübt, die geeignet ist, die Krankheit oder die Verschlimmerung zu verursachen, oder hat die Person eine solche Beschäftigung nur im Gebiet des Vertragsstaates ausgeübt, nach dessen Gesetzgebung die Leistungen gewährt worden sind, so sind die Leistungen, worauf die Person infolge der Verschlimmerung der betreffenden Krankheit Anspruch haben kann, nur nach dieser Gesetzgebung zu gewähren;
b.
beansprucht eine Person Leistungen nach der Gesetzgebung des Vertragsstaates, in dessen Gebiet die Beschäftigung ausgeübt wird, aus dem Grunde, dass eine Verschlimmerung der Berufskrankheit eingetreten ist, als sie im Gebiet dieses Vertragsstaates solche Beschäftigungen ausübte, die nach der Gesetzgebung dieses Vertragsstaates als geeignet angesehen werden, die Verschlimmerung zu verursachen, so ist der zuständige Träger dieses Vertragsstaates verpflichtet, Leistungen nur infolge der Verschlimmerung der Krankheit nach der für diesen Vertragsstaat geltenden Gesetzgebung zu gewähren.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.