1 Les personnes résidant au Danemark ou leurs survivants adressent leur recours concernant les prestations de l’assurance-accidents suisse à l’instance cantonale indiquée dans les moyens de droit et leur recours de droit administratif contre les jugements de cette instance au tribunal fédéral des assurances à Lucerne, soit directement, soit par l’intermédiaire de l’Institution d’Etat pour les Accidents du travail (Arbejdsskadestyrelsen) à Copenhague. Dans ce dernier cas, la date de la réception doit être inscrite sur le recours.
2 Les personnes domiciliées en Suisse ou leurs survivants adressent leur recours concernant les prestations de l’assurance danoise en cas de dommage dû au travail à l’Office danois des recours en matière d’assurances sociales, soit directement, soit par l’intermédiaire de la CNA. Dans ce dernier cas, la date de réception doit être inscrite sur le recours.
26 Nouvelle teneur selon l'art. 1 ch. 20 du Deuxième avenant du 16 mars 1998, en vigueur depuis le 1er déc. 1997 (RO 2000 2602).
1 In Dänemark wohnhafte Personen sowie deren Hinterlassene reichen ihre Beschwerden über die Leistungen der schweizerischen Unfallversicherung an die gemäss Rechtsmittelbelehrung vorgesehene kantonale Instanz und ihre Verwaltungsgerichtsbeschwerden gegen Urteile dieser Instanz beim Eidgenössischen Versicherungsgericht in Luzern entweder direkt oder durch Vermittlung der Staatlichen Anstalt für Arbeitsunfälle (Arbejdsskadestyrelsen) in Kopenhagen ein. Im letzteren Fall ist das Eingangsdatum auf der Rechtsschrift zu vermerken.
2 In der Schweiz wohnhafte Personen sowie deren Hinterlassene reichen ihre Klagen über Leistungen der dänischen Arbeitsschadenversicherung entweder direkt oder durch Vermittlung der Suva beim dänischen Sozialbeschwerdeamt ein. Im letzteren Fall ist das Eingangsdatum auf der Rechtsschrift zu vermerken.
26 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 20 der Zweiten Zusatzvereinbarung vom 16. März 1998, in Kraft seit 1. Dez. 1997 (AS 2000 2602).
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.