Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.232.1 Convention de sécurité sociale du 24 février 1994 entre la Confédération suisse et le Canada (avec protocole final)

0.831.109.232.1 Abkommen vom 24. Februar 1994 über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada (mit Schlussprotokoll)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

1 Aux fins d’application de la présente Convention:

a)
«Gouvernement du Canada» désigne le Gouvernement en sa capacité de représentant de Sa Majesté la Reine du chef du Canada et représenté par le Ministre de l’Emploi et de l’Immigration;
b)
«Ressortissant» désigne, en ce qui concerne la Suisse, une personne de nationalité suisse, et en ce qui concerne le Canada, un citoyen canadien;
c)
«Législation» désigne les actes législatifs et réglementaires mentionnés à l’art. 2;
d)
«Autorité compétente» désigne, en ce qui concerne la Suisse, l’Office fédéral des assurances sociales, et en ce qui concerne le Canada, le ou les ministres chargés de l’application de la législation du Canada;
e)
«Institution» désigne l’organisme ou l’autorité chargé d’appliquer les législations énumérées à l’art. 2;
f)
«Résider» signifie, en ce qui concerne la Suisse, séjourner habituellement;
g)
«Domicile» désigne, au sens du Code civile suisse2, le lieu où une personne réside avec l’intention de s’y établir;
h)
«Période d’assurance» désigne, en ce qui concerne la Suisse, une période pendant laquelle des cotisations ont été versées à l’assurance‑vieillesse, survivants et invalidité suisse ou une période qui est assimilée à une pareille période dans ladite assurance.

2 Tout terme non défini dans le présent article a le sens qui lui est donné par la législation applicable.

Art. 1

1 Für die Anwendung dieses Abkommens bedeuten die Ausdrücke:

a)
«Regierung von Kanada» die Regierung in ihrer Befähigung als Vertreterin Ihrer Majestät der Königin als Oberhaupt von Kanada und vertreten durch den Minister für Arbeit und Einwanderung (Ministre de l’Emploi et de l’Immigration);
b)
«Staatsangehöriger»
in bezug auf die Schweiz eine Person schweizerischer Staatsangehörigkeit und in bezug auf Kanada einen kanadischen Staatsbürger;
c)
«Gesetzgebung»
die in Artikel 2 aufgeführten Gesetze und Verordnungen;
d)
«zuständige Behörde» in bezug auf die Schweiz das Bundesamt für Sozialversicherung und in bezug auf Kanada der oder die für die Anwendung der Gesetzgebung Kanadas zuständige bzw. zuständigen Minister;
e)
«Träger»
die Einrichtung oder die Behörde, welche für die Durchführung der in Artikel 2 aufgeführten Gesetzgebungen zuständig ist;
f)
«wohnen»
in bezug auf die Schweiz, sich gewöhnlich aufhalten;
g)
«Wohnsitz»
im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches3 den Ort, wo sich eine Person mit der Absicht des dauernden Verbleibens aufhält;
h)
«Versicherungszeit»
in bezug auf die Schweiz eine Zeit, während der Beiträge an die schweizerische Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung bezahlt wurden oder eine Zeit, die einer solchen Zeit in der genannten Versicherung gleichgestellt ist.

2 In diesem Artikel nicht definierte Ausdrücke haben die Bedeutung, die ihnen nach der anwendbaren Gesetzgebung zukommt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.