Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.109.172.12 Arrangement administratif du 30 novembre 1978 concernant les modalités d'application de la Convention de sécurité sociale du 24 septembre 1975 conclue entre la Confédération suisse et le Royaume de Belgique

0.831.109.172.12 Verwaltungsvereinbarung vom 30. November 1978 zur Durchführung des Abkommens vom 24. September 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Belgien über Soziale Sicherheit

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 30

1 Les ressortissants suisses et belges résidant en Belgique, qui prétendent à des prestations, dues en cas d’accident du travail ou de maladie professionnelle au titre de la législation suisse, visée à l’art. 2 de la Convention, peuvent adresser leur demande au Ministère de la Prévoyance sociale à Bruxelles, qui la transmet à l’institution suisse.

La décision est notifiée directement au requérant; lorsqu’il s’agit d’une décision en matière de maladie professionnelle, deux copies sont communiquées au Ministère de la Prévoyance sociale.

2 Les ressortissants suisses et belges résidant en Suisse, qui prétendent à des prestations au titre de la législation belge sur la réparation des dommages résultant des accidents du travail et des maladies professionnelles, visée à l’art. 2 de la Convention, peuvent adresser leur demande à la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents qui la transmet au Ministère de la Prévoyance sociale à Bruxelles.

La décision est notifiée directement au requérant; lorsqu’il s’agit d’une décision en matière de maladie professionnelle, une copie est adressée à la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents.

Art. 30

1 In Belgien wohnhafte schweizerische und belgische Staatsangehörige, die Leistungen wegen eines Betriebsunfalles oder einer Berufskrankheit nach der in Artikel 2 des Abkommens erwähnten schweizerischen Gesetzgebung beanspruchen, können ihren Antrag beim Ministerium für Sozialordnung in Brüssel einreichen, das ihn an den schweizerischen Träger weiterleitet.

Die Verfügung wird dem Antragsteller direkt zugestellt; betrifft diese Verfügung eine Berufskrankheit, so werden zwei Durchschriften dem Ministerium für Sozialordnung übermittelt.

2 In der Schweiz wohnhafte schweizerische und belgische Staatsangehörige, die Leistungen nach der in Artikel 2 des Abkommens erwähnten belgischen Gesetzgebung über die Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten beanspruchen, können ihren Antrag bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt einreichen, die ihn an das Ministerium für Sozialordnung in Brüssel weiterleitet.

Die Verfügung wird dem Antragsteller direkt zugestellt; betrifft diese Verfügung eine Berufskrankheit, so wird eine Durchschrift der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt übermittelt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.