Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit

0.831.108 Convention européenne du 6 mai 1974 relative à la protection sociale des agriculteurs (avec annexe)

0.831.108 Europäisches Übereinkommen vom 6. Mai 1974 über den sozialen Schutz der Landwirte (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

1.  Toute Partie Contractante fera en sorte que lorsqu’un exploitant agricole cesse son activité agricole pour des raisons d’ordre structurel ou autres qu’elle déterminera, cet exploitant, les membres de sa famille et, le cas échéant, les salariés qu’il emploie, bénéficient de mesures appropriées.

Ces mesures comprendront:

a.
la mise à disposition de facilités en vue de leur permettre de prendre une nouvelle activité, de préférence dans leur région, notamment des facilités pour l’orientation, la formation et la réadaptation professionnelles;
b.
le versement d’allocations temporaires afin de permettre la préparation à une autre activité;
c.
le maintien des droits acquis et des droits en cours d’acquisition en matière de sécurité sociale;
d.
le versement d’indemnités équitables ou de primes appropriées à un exploitant agricole qui, pour des raisons d’âge, a des difficultés à entreprendre une autre activité, et à condition que la cessation de l’activité agricole apporte une amélioration structurelle.

2.  Aux fins du présent article, la notion de cessation d’activité ne doit pas être interprétée comme excluant la possibilité pour l’exploitant de conserver un terrain agricole de superficie limitée à ses besoins personnels.

3.  Toute Partie Contractante fera en sorte que lorsqu’un exploitant agricole cesse partiellement son activité pour des raisons d’ordre structurel ou autres qu’elle déterminera, cet exploitant, les membres de sa famille et, le cas échéant, les salariés qu’il emploie bénéficient des mesures mentionnées aux al. a., b. et c. du par. 1 ci-dessus, adaptées aux besoins.

Art. 5

1.  Jede Vertragspartei hat zu gewährleisten, dass ein Landwirt, der aus von ihr festzulegenden strukturellen oder sonstigen Gründen seine Tätigkeit in der Landwirtschaft aufgibt, gleich wie seine Familienangehörigen und gegebenfalls die von ihm beschäftigten Arbeitnehmer in den Genuss geeigneter Massnahmen kommt.

Hierzu gehören:

a.
die Bereitstellung von Hilfen, damit sie, vorzugsweise in derselben Gegend, eine neue Tätigkeit aufnehmen können, insbesondere Hilfen auf dem Gebiet der Berufsberatung, der beruflichen Ausbildung und Umschulung,
b.
die Gewährung zeitlich beschränkter Beiträge, um ihnen die Vorbereitung auf eine andere Tätigkeit zu ermöglichen;
c.
die Aufrechterhaltung erworbener und in Erwerbung befindlicher Rechte auf dem Gebiete der sozialen Sicherheit;
d.
die Zahlung von angemessenen Abfindungen oder entsprechenden Prämien an Landwirte, die aus Altersgründen Schwierigkeiten haben, eine andere Tätigkeit aufzunehmen, unter der Bedingung, dass die Aufgabe ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit zu einer Strukturverbesserung führt.

2.  Die Aufgabe der landwirtschaftlichen Tätigkeit darf im Sinne dieses Artikels nicht in einer Weise ausgelegt werden, welche die Möglichkeit ausschliesst, dass der Landwirt ein begrenztes Stück Land für seine eigenen Bedürfnisse behält.

3.  Jede Vertragspartei gewährleistet, dass ein Landwirt, der seine Tätigkeit in der Landwirtschaft aus von ihr festzulegenden strukturellen oder sonstigen Gründen nur teilweise aufgibt, gleich wie seine Familienangehörigen und gegebenenfalls die von ihm beschäftigten Arbeitnehmer, in den Genuss der nach Absatz 1 Buchstaben a., b. und c. vorgesehenen, den Bedürfnissen angepassten Massnahmen kommt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.